Stagnationswasser

Hallo, Sie haben hier nach der Bedeutung des Wortes Stagnationswasser gesucht. In DICTIOUS findest du nicht nur alle Wörterbuchbedeutungen des Wortes Stagnationswasser, sondern erfährst auch etwas über seine Etymologie, seine Eigenschaften und wie man Stagnationswasser in der Einzahl und Mehrzahl ausspricht. Hier finden Sie alles, was Sie über das Wort Stagnationswasser wissen müssen. Die Definition des Wortes Stagnationswasser wird Ihnen helfen, beim Sprechen oder Schreiben Ihrer Texte präziser und korrekter zu sein. Wenn Sie die Definition vonStagnationswasser und die anderer Wörter kennen, bereichern Sie Ihren Wortschatz und verfügen über mehr und bessere sprachliche Mittel.

Stagnationswasser (Deutsch)

Singular Plural 1 Plural 2
Nominativ das Stagnationswasser die Stagnationswasser die Stagnationswässer
Genitiv des Stagnationswassers der Stagnationswasser der Stagnationswässer
Dativ dem Stagnationswasser den Stagnationswassern den Stagnationswässern
Akkusativ das Stagnationswasser die Stagnationswasser die Stagnationswässer

Worttrennung:

Sta·g·na·ti·ons·was·ser, Plural 1: Sta·g·na·ti·ons·was·ser, Plural 2: Sta·g·na·ti·ons·wäs·ser

Aussprache:

IPA: ,
Hörbeispiele:

Bedeutungen:

mehrere Stunden abgestandenes beziehungsweise stagnierendes und gesundheitsgefährdendes Leitungswasser (Trinkwasser) in Wasserleitungen/-rohren

Herkunft:

Determinativkompositum aus den Substantiven Stagnation und Wasser sowie dem Fugenelement -s

Sinnverwandte Wörter:

Schmutzwasser

Oberbegriffe:

Wasser

Beispiele:

„Von Stagnationswasser wird gesprochen, wenn Wasser vom Gebäudeanschluss bis zur Entnahmestelle im Trinkwasserleitungssystem länger als 4 Stunden zum Stillstand kommt.“[1]
„Kurzdefinition: Unter Stagnationswasser versteht man herkömmliches Leitungswasser, das längere Zeit unbewegt in den Leitungen steht, bspw. über Nacht, während der Arbeitszeit oder eines Urlaubs.“[2]
„Die Zuständigkeit der Trinkwasserverordnung endet am Hausanschluss und bezieht darum die Eigenschaft von Stagnationswasser nicht in Kontrollen ein.“[3]
„Nicht genutzte Leitungen (Stagnationswasser) sollten einmal in der Woche wegen der Verkeimungsgefahr für 1-2 Minuten geöffnet werden (z. B. leerstehende Zimmer der Klienten), um eine Verkeimung des Trinkwassernetzes zu vermeiden.“[4]
Stagnationswasser ist besonders häufig Träger unerwünschter und schädlicher Stoffe im Trinkwasser.“[5]
„Grundsätzlich sollten Sie zum Trinken oder zur Zubereitung von Speisen Stagnationswasser vermeiden.“[6]
Stagnationswasser ist in etwa vergleichbar einem Lebensmittel mit abgelaufenem Verfallsdatum.“[7]
„Allerdings ist es der Verbraucherzentrale Sachsen-Anhalt zufolge möglich, dass es bei sogenanntem Stagnationswasser – also wenn das Wasser länger als vier Stunden in der hausinternen Leitung gestanden hat – zu erhöhten Schwermetallwerten kommen kann.“[8]
„Wasser, das über Nacht in der Trinkwasserleitung gestanden hat (Stagnationswasser), ist für die Zubereitung von Lebensmitteln nicht geeignet und wird abgelassen.“[9]

Übersetzungen

Wikipedia-Artikel „Leitungswasser“ (dort auch „Stagnationswasser“)
Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache – Korpusbelege Gegenwartskorpora mit freiem Zugang „Stagnationswasser
Uni Leipzig: Wortschatz-PortalStagnationswasser

Quellen:

  1. Stagnationswasser: Ursachen, Gefahren und Lösungen. In: aqua-free.com (Online). 27. November 2023, abgerufen am 4. September 2024.
  2. Stagnationswasser - oft belastet. In: test-wasser.de (Online). Abgerufen am 4. September 2024.
  3. Holger Gugg: HBN 2.0: Human Based Nutrition. In: Schlütersche Pflege. BoD, Deutschland 2021, ISBN 9783754364468 (Zitiert nach Google Books).
  4. Johann Weigert: Hygienemanagement und Infektionsprophylaxe: ein praktischer Leitfaden für teil- und vollstationäre Pflegeeinrichtungen. In: Schlütersche Pflege. Schlütersche, Deutschland 2022, ISBN 9783899931488 (Zitiert nach Google Books).
  5. Stagnationswasser – was ist das? In: wassertest-online.de (Online). 2021, abgerufen am 4. September 2024.
  6. Trinkwasser aus dem Hahn. In: Umweltbundesamt. Februar 2020, ISSN 2363-8257 (https://www.umweltbundesamt.de/sites/default/files/medien/421/publikationen/uba_trinkwas-ratgeber_2020-04-07_web_barrierefrei.pdf).
  7. TRINK WAS - TRINKWASSER AUS DEM HAHN. In: Umweltbundesamt. Juni 2006 (https://www.bvl.bund.de/SharedDocs/Downloads/01_Lebensmittel/UBA_Umgang_mit_Trinkwasser.pdf).
  8. Kristin Kielon: Faktencheck zur "Wasserlüge": Können wir Leitungswasser bedenkenlos trinken?. In: Mitteldeutscher Rundfunk. 4. Juli 2022 (URL, abgerufen am 4. September 2024).
  9. Deutsche Gesellschaft für Hauswirtschaft e.V.: Wenn in sozialen Einrichtungen und Diensten gekocht wird: Aktualisierte und fachlich geprüfte Arbeitsversion für die Praxis im gemeinsamen Kochen und in Küchen der Gemeinschaftsgastronomie. 2. Ausgabe Auflage. Lambertus-Verlag, Deutschland 2022, ISBN 9783784131306 (Zitiert nach Google Books).