Stahlnagel

Hallo, Sie haben hier nach der Bedeutung des Wortes Stahlnagel gesucht. In DICTIOUS findest du nicht nur alle Wörterbuchbedeutungen des Wortes Stahlnagel, sondern erfährst auch etwas über seine Etymologie, seine Eigenschaften und wie man Stahlnagel in der Einzahl und Mehrzahl ausspricht. Hier finden Sie alles, was Sie über das Wort Stahlnagel wissen müssen. Die Definition des Wortes Stahlnagel wird Ihnen helfen, beim Sprechen oder Schreiben Ihrer Texte präziser und korrekter zu sein. Wenn Sie die Definition vonStahlnagel und die anderer Wörter kennen, bereichern Sie Ihren Wortschatz und verfügen über mehr und bessere sprachliche Mittel.

Stahlnagel (Deutsch)

Substantiv, m

Singular Plural
Nominativ der Stahlnagel die Stahlnägel
Genitiv des Stahlnagels der Stahlnägel
Dativ dem Stahlnagel den Stahlnägeln
Akkusativ den Stahlnagel die Stahlnägel

Worttrennung:

Stahl·na·gel, Plural: Stahl·nä·gel

Aussprache:

IPA:
Hörbeispiele: Lautsprecherbild Stahlnagel (Info)

Bedeutungen:

aus Stahl gefertigter Nagel

Herkunft:

Determinativkompositum aus den Substantiven Stahl und Nagel

Oberbegriffe:

Nagel

Beispiele:

„Aus geringer Entfernung hat sich ein ein Arbeiter in Tirol am Montag in der Früh einen Stahlnagel ins Auge geschossen.“
„Plötzlich sah er unmittelbar vor dem linken Vorderrad einen Teppich glitzernder Stahlnägel, und fast im gleichen Augenblick war er schon darüber hinweg.“
„Und jetzt, zehn Jahre später, lag er mit einem Stahlnagel im Bein in einem Krankenhausbett und bettelte darum, wieder zurück an die Front geschickt zu werden.“

Übersetzungen

Jacob Grimm, Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch. 16 Bände in 32 Teilbänden. Leipzig 1854–1961 „Stahlnagel
Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Stahlnagel
Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch – elexiko „Stahlnagel
Wikipedia-Suchergebnisse für „Stahlnagel

Quellen:

  1. Tiroler schoss sich Nagel ins Auge. Abgerufen am 24. Mai 2021.
  2. Ian Fleming: Casino Royale. 3. Auflage. Heyne, München 2006, ISBN 978-3-453-50037-2, Seite 130.
  3. David Ignatius: Der Mann, der niemals lebte. 1. Auflage. Rowohlt, Reinbek bei Hamburg 2008, ISBN 978-3-499-24716-3, Seite 67.

Ähnliche Wörter (Deutsch):

ähnlich geschrieben und/oder ausgesprochen: Stahlnadel