Stalkingopfer

Hallo, Sie haben hier nach der Bedeutung des Wortes Stalkingopfer gesucht. In DICTIOUS findest du nicht nur alle Wörterbuchbedeutungen des Wortes Stalkingopfer, sondern erfährst auch etwas über seine Etymologie, seine Eigenschaften und wie man Stalkingopfer in der Einzahl und Mehrzahl ausspricht. Hier finden Sie alles, was Sie über das Wort Stalkingopfer wissen müssen. Die Definition des Wortes Stalkingopfer wird Ihnen helfen, beim Sprechen oder Schreiben Ihrer Texte präziser und korrekter zu sein. Wenn Sie die Definition vonStalkingopfer und die anderer Wörter kennen, bereichern Sie Ihren Wortschatz und verfügen über mehr und bessere sprachliche Mittel.

Stalkingopfer (Deutsch)

Substantiv, n

Singular Plural
Nominativ das Stalkingopfer die Stalkingopfer
Genitiv des Stalkingopfers der Stalkingopfer
Dativ dem Stalkingopfer den Stalkingopfern
Akkusativ das Stalkingopfer die Stalkingopfer

Worttrennung:

Stal·king·op·fer, Plural: Stal·king·op·fer

Aussprache:

IPA:
Hörbeispiele: Lautsprecherbild Stalkingopfer (Info)

Bedeutungen:

Person, die von jemandem gestalkt wird

Herkunft:

Determinativkompositum aus den Substantiven Stalking und Opfer

Oberbegriffe:

Opfer

Beispiele:

„Um als Stalkingopfer kategorisiert zu werden, müssen mindestens zwei verschiedene, die Privatsphäre verletzende (intrusive) Verhaltensweisen berichtet werden, wobei diese durchgehend mindestens acht Wochen andauern und Angst auslösen mussten.“
„Allgemein ist es für Stalkingopfer oft nicht leicht, ernstgenommen zu werden, männliche Betroffene haben hier manchmal sogar besondere Probleme.“

Übersetzungen

Uni Leipzig: Wortschatz-PortalStalkingopfer

Quellen:

  1. Wikipedia-Artikel „Stalking“ (Stabilversion)
  2. Jens Hoffmann: Stalking. Springer Verlag, Heidelberg 2006, ISBN 3-540-25457-9, Seite 150