Staude

Hallo, Sie haben hier nach der Bedeutung des Wortes Staude gesucht. In DICTIOUS findest du nicht nur alle Wörterbuchbedeutungen des Wortes Staude, sondern erfährst auch etwas über seine Etymologie, seine Eigenschaften und wie man Staude in der Einzahl und Mehrzahl ausspricht. Hier finden Sie alles, was Sie über das Wort Staude wissen müssen. Die Definition des Wortes Staude wird Ihnen helfen, beim Sprechen oder Schreiben Ihrer Texte präziser und korrekter zu sein. Wenn Sie die Definition vonStaude und die anderer Wörter kennen, bereichern Sie Ihren Wortschatz und verfügen über mehr und bessere sprachliche Mittel.

Staude (Deutsch)

Singular Plural
Nominativ die Staude die Stauden
Genitiv der Staude der Stauden
Dativ der Staude den Stauden
Akkusativ die Staude die Stauden
Papyrus-Staude

Worttrennung:

Stau·de, Plural: Stau·den

Aussprache:

IPA:
Hörbeispiele: Lautsprecherbild Staude (Info)
Reime: -aʊ̯də

Bedeutungen:

Botanik: eine mehrjährige unverholzte Pflanze, deren oberirdische Sprossteile am Ende der Vegetationsperiode absterben

Herkunft:

mittelhochdeutsch stūde, althochdeutsch stūda „Gesträuch, Gebüsch“, weitere Herkunft unklar; belegt seit dem 9. Jahrhundert[1]

Oberbegriffe:

Pflanze

Unterbegriffe:

Beetstaude, Wildstaude

Beispiele:

Hast du schon die Stauden geschnitten?
In botanischen Bestimmungsbüchern wird eine Staude häufig mit dem Symbol ♃ gekennzeichnet.
Stauden gedeihen nicht an jedem Platz gleich gut.“[2]
„Ringsherum wucherte ein Dickicht von Stauden und Bambus.“[3]

Wortbildungen:

Staudengewächs, Staudensellerie

Übersetzungen

Wikipedia-Artikel „Staude
Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Staude
Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „Staude
The Free Dictionary „Staude
Duden online „Staude
Uni Leipzig: Wortschatz-PortalStaude

Quellen:

  1. Friedrich Kluge, bearbeitet von Elmar Seebold: Etymologisches Wörterbuch der deutschen Sprache. 24., durchgesehene und erweiterte Auflage. Walter de Gruyter, Berlin/New York 2001, ISBN 978-3-11-017473-1, DNB 965096742, Stichwort: „Staude“, Seite 877.
  2. Antonie Auernheimer/Arthur Auernheimer: Der naturnahe Schulgarten. Planung – Pflege – Betreuung. 1. Auflage. Auer, Donauwörth 1991, ISBN 3-403-02018-5, Seite 68
  3. Djin Ping Meh. Schlehenblüten in goldener Vase. Band 2, Ullstein, Berlin/Frankfurt am Main 1987 (übersetzt von Otto und Artur Kibat), ISBN 3-549-06673-2, Seite 295. Chinesisches Original 1755.