Striezel

Hallo, Sie haben hier nach der Bedeutung des Wortes Striezel gesucht. In DICTIOUS findest du nicht nur alle Wörterbuchbedeutungen des Wortes Striezel, sondern erfährst auch etwas über seine Etymologie, seine Eigenschaften und wie man Striezel in der Einzahl und Mehrzahl ausspricht. Hier finden Sie alles, was Sie über das Wort Striezel wissen müssen. Die Definition des Wortes Striezel wird Ihnen helfen, beim Sprechen oder Schreiben Ihrer Texte präziser und korrekter zu sein. Wenn Sie die Definition vonStriezel und die anderer Wörter kennen, bereichern Sie Ihren Wortschatz und verfügen über mehr und bessere sprachliche Mittel.

Striezel (Deutsch)

Substantiv, m

Singular Plural
Nominativ der Striezel die Striezel
Genitiv des Striezels der Striezel
Dativ dem Striezel den Striezeln
Akkusativ den Striezel die Striezel

Worttrennung:

Strie·zel, Plural: Strie·zel

Aussprache:

IPA:
Hörbeispiele: Lautsprecherbild Striezel (Info)

Bedeutungen:

Gastronomie: ein längliches, oft auch geflochtenes Hefegebäck
frecher Bursche, Lausbub

Sinnverwandte Wörter:

Hefezopf

Oberbegriffe:

Hefegebäck
Bursche

Unterbegriffe:

Allerheiligen-Striezel, Mohnstriezle

Beispiele:

Ich esse gerne Striezel.
„Solcherart auf die Lehre eingestimmt und mit einem Striezel von Mutter Stranzl gestärkt, geht es auf einen Rundgang durch die Firma, wo man bald auf Andi und Manuel trifft, die nach ihrer mit bestem Erfolg absolvierten Lehrzeit heute als fertige Mechatroniker arbeiten und an einer Drehbank mit Werkteilen beschäftigt sind.“

Wortbildungen:

Striezelmarkt

Übersetzungen

Wikipedia-Artikel „Striezel
Jacob Grimm, Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch. 16 Bände in 32 Teilbänden. Leipzig 1854–1961 „Striezel
Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Striezel
Uni Leipzig: Wortschatz-PortalStriezel
The Free Dictionary „Striezel
Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „Striezel
Wissenschaftlicher Rat der Dudenredaktion unter der Leitung von Günther Drosdowski (Herausgeber): Brockhaus-Enzyklopädie. Neunzehnte, völlig neu bearbeitete Auflage. Band 28: Deutsches Wörterbuch III, REH–ZZ, F.A. Brockhaus GmbH, Mannheim 1995, ISBN 3-7653-1128-6, DNB 944245625, Seite 3291, Artikel „Striezel“

Quellen:

  1. Schüler in der Welt der elektrischen Maschinen. Abgerufen am 15. August 2018.

Ähnliche Wörter (Deutsch):

Anagramme: erzielst, zerliest