Strippe

Hallo, Sie haben hier nach der Bedeutung des Wortes Strippe gesucht. In DICTIOUS findest du nicht nur alle Wörterbuchbedeutungen des Wortes Strippe, sondern erfährst auch etwas über seine Etymologie, seine Eigenschaften und wie man Strippe in der Einzahl und Mehrzahl ausspricht. Hier finden Sie alles, was Sie über das Wort Strippe wissen müssen. Die Definition des Wortes Strippe wird Ihnen helfen, beim Sprechen oder Schreiben Ihrer Texte präziser und korrekter zu sein. Wenn Sie die Definition vonStrippe und die anderer Wörter kennen, bereichern Sie Ihren Wortschatz und verfügen über mehr und bessere sprachliche Mittel.

Strippe (Deutsch)

Substantiv, f

Singular Plural
Nominativ die Strippe die Strippen
Genitiv der Strippe der Strippen
Dativ der Strippe den Strippen
Akkusativ die Strippe die Strippen

Worttrennung:

Strip·pe, Plural: Strip·pen

Aussprache:

IPA:
Hörbeispiele: Lautsprecherbild Strippe (Info)
Reime: -ɪpə

Bedeutungen:

umgangssprachlich: ein Stück Seil oder Schnur
umgangssprachlich: Leitungsdraht, besonders des Telefons

Synonyme:

Schnur, Seil, Strick, Leine

Beispiele:

„Danach wird das freie Ende der Strippe zurückgebogen und in den Kanal des Plombenkörpers eingeführt, wo sich Verfangorgane der Strippe irreversibel in den Sperrorganen im Plombenkörper verfangen, sodass ein Oeffnen des in dieser Weise plombierten Verschlusses nur unter Zerstörung der Plombe erfolgen kann.“
Inge hängt dauernd an der Strippe. Unsere Telefonrechnung ist immens hoch.

Redewendungen:

die Strippen ziehen

Wortbildungen:

Quasselstrippe

Übersetzungen

Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Strippe
Uni Leipzig: Wortschatz-PortalStrippe

Quellen:

Ähnliche Wörter (Deutsch):

ähnlich geschrieben und/oder ausgesprochen: strip, Strip, strippen, Stripper
Anagramme: pispert, rippest