Synopse

Hallo, Sie haben hier nach der Bedeutung des Wortes Synopse gesucht. In DICTIOUS findest du nicht nur alle Wörterbuchbedeutungen des Wortes Synopse, sondern erfährst auch etwas über seine Etymologie, seine Eigenschaften und wie man Synopse in der Einzahl und Mehrzahl ausspricht. Hier finden Sie alles, was Sie über das Wort Synopse wissen müssen. Die Definition des Wortes Synopse wird Ihnen helfen, beim Sprechen oder Schreiben Ihrer Texte präziser und korrekter zu sein. Wenn Sie die Definition vonSynopse und die anderer Wörter kennen, bereichern Sie Ihren Wortschatz und verfügen über mehr und bessere sprachliche Mittel.

Synopse (Deutsch)

Substantiv, f

Singular Plural
Nominativ die Synopse die Synopsen
Genitiv der Synopse der Synopsen
Dativ der Synopse den Synopsen
Akkusativ die Synopse die Synopsen

Worttrennung:

Sy·n·op·se, Plural: Sy·n·op·sen

Aussprache:

IPA: ,
Hörbeispiele: Lautsprecherbild Synopse (Info)
Reime: -ɔpsə

Bedeutungen:

Literaturwissenschaft: Gegenüberstellung oder vergleichende Zusammenfassung gleichartiger Daten und Texte in zwei oder mehr Dokumenten
Rechtswissenschaft: Gegenüberstellung zweier Fassungen eines Gesetzes, an der man die Änderungen gut erkennen kann
Film: Kurze Zusammenfassung des Inhalts eines Films

Herkunft:

im 16. Jahrhundert von lateinisch synopsis → la „kurzes Verzeichnis, Entwurf, Abriß“ entlehnt, das auf griechisch σύνοψις (synopsis→ grcÜbersicht, Überblick“ zurückgeht

Synonyme:

Synopsis

Sinnverwandte Wörter:

Zusammenfassung

Beispiele:

„In der Literaturwissenschaft und verwandten Gebieten (z. B. der Bibelforschung, s. u.) stellt eine Synopse in Spalten oder Tabellen nebeneinander dar, ob oder wie unterschiedlich in den beteiligten Quellen begrenzte Themen erfasst und dargestellt sind.“
„Euklid hat mit einer beispielhaften Synopse die Mathematik seiner Zeit zusammengefaßt und zugleich durch Art und Weise der Repräsentation das neue Wissenschaftsideal in eine endgültige Form gebracht.“
Kostenlos werden online Gesetzes-Synopsen zum BGB, UrhG und GG angeboten. Damit sieht man, wann sich welche Paragraphen wie geändert haben.
Doch bevor wir zu dieser kommen, kurz die Synopse des Films: Der Protagonist Götz Schinkel (Florian David Fitz) ist mit seinem …

Wortbildungen:

synoptisch

Übersetzungen

Wikipedia-Artikel „Synopse
Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Synopse
Uni Leipzig: Wortschatz-PortalSynopse

Quellen:

  1. Friedrich Kluge, bearbeitet von Elmar Seebold: Etymologisches Wörterbuch der deutschen Sprache. 24., durchgesehene und erweiterte Auflage. Walter de Gruyter, Berlin/New York 2001, ISBN 978-3-11-017473-1, DNB 965096742, Stichwort: „Synopse“, Seite 901.
  2. Wikipedia-Artikel „Synopse
  3. Knut Radbruch: Mathematik in den Geisteswissenschaften. Vandenhoeck & Ruprecht, Göttingen 1989, ISBN 3-525-33552-0, Seite 110.
  4. Die Integrationsdebatte zwischen Assimilation und Diversität: Grenzziehungen, herausgegeben von Özkan Ezli, Andreas Langenohl, Valentin Rauer, Claudia Marion Voigtmann. Abgerufen am 22. Juni 2016.

Ähnliche Wörter (Deutsch):

ähnlich geschrieben und/oder ausgesprochen: Synapse