Tarifverhandlung

Hallo, Sie haben hier nach der Bedeutung des Wortes Tarifverhandlung gesucht. In DICTIOUS findest du nicht nur alle Wörterbuchbedeutungen des Wortes Tarifverhandlung, sondern erfährst auch etwas über seine Etymologie, seine Eigenschaften und wie man Tarifverhandlung in der Einzahl und Mehrzahl ausspricht. Hier finden Sie alles, was Sie über das Wort Tarifverhandlung wissen müssen. Die Definition des Wortes Tarifverhandlung wird Ihnen helfen, beim Sprechen oder Schreiben Ihrer Texte präziser und korrekter zu sein. Wenn Sie die Definition vonTarifverhandlung und die anderer Wörter kennen, bereichern Sie Ihren Wortschatz und verfügen über mehr und bessere sprachliche Mittel.

Tarifverhandlung (Deutsch)

Substantiv, f

Singular Plural
Nominativ die Tarifverhandlung die Tarifverhandlungen
Genitiv der Tarifverhandlung der Tarifverhandlungen
Dativ der Tarifverhandlung den Tarifverhandlungen
Akkusativ die Tarifverhandlung die Tarifverhandlungen

Worttrennung:

Ta·rif·ver·hand·lung, Plural: Ta·rif·ver·hand·lun·gen

Aussprache:

IPA:
Hörbeispiele: Lautsprecherbild Tarifverhandlung (Info)

Bedeutungen:

vor allem in Deutschland: Verhandlung zwischen Arbeitgeber- und Arbeitnehmervertretung über die Höhe der Entlohnung der Arbeitnehmer

Herkunft:

Determinativkompositum aus den Substantiven Tarif und Verhandlung

Oberbegriffe:

Verhandlung

Beispiele:

Die stundenlangen Tarifverhandlungen führten zu keinem befriedigenden Ergebnis.
„Im Falle kollektivvertraglicher Änderungen hat der Bundesminister für Justiz die Arbeitsvergütung innerhalb eines Vierteljahres nach Abschluß der Tarifverhandlungen durch Verordnung anzupassen.“

Übersetzungen

Wikipedia-Artikel „Tarifverhandlung
Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Tarifverhandlung
Uni Leipzig: Wortschatz-PortalTarifverhandlung
The Free Dictionary „Tarifverhandlung
Duden online „Tarifverhandlung

Quellen: