Tiefgeschoss

Hallo, Sie haben hier nach der Bedeutung des Wortes Tiefgeschoss gesucht. In DICTIOUS findest du nicht nur alle Wörterbuchbedeutungen des Wortes Tiefgeschoss, sondern erfährst auch etwas über seine Etymologie, seine Eigenschaften und wie man Tiefgeschoss in der Einzahl und Mehrzahl ausspricht. Hier finden Sie alles, was Sie über das Wort Tiefgeschoss wissen müssen. Die Definition des Wortes Tiefgeschoss wird Ihnen helfen, beim Sprechen oder Schreiben Ihrer Texte präziser und korrekter zu sein. Wenn Sie die Definition vonTiefgeschoss und die anderer Wörter kennen, bereichern Sie Ihren Wortschatz und verfügen über mehr und bessere sprachliche Mittel.

Tiefgeschoss (Deutsch)

Substantiv, n

Singular Plural
Nominativ das Tiefgeschoss die Tiefgeschosse
Genitiv des Tiefgeschosses der Tiefgeschosse
Dativ dem Tiefgeschoss
dem Tiefgeschosse
den Tiefgeschossen
Akkusativ das Tiefgeschoss die Tiefgeschosse

Nebenformen:

Süddeutschland und Österreich, Aussprache: , sonst veraltete Schreibweise: Tiefgeschoß

Worttrennung:

Tief·ge·schoss, Plural: Tief·ge·schos·se

Aussprache:

IPA:
Hörbeispiele: Lautsprecherbild Tiefgeschoss (Info)
Reime: -iːfɡəʃɔs

Bedeutungen:

unter der Erde befindlicher Teil eines Gebäudes

Herkunft:

Determinativkompositum aus dem Adjektiv tief und dem Substantiv Geschoss

Synonyme:

Keller, Kellergeschoss, Souterrain, Untergeschoss

Oberbegriffe:

Geschoss

Beispiele:

„Dort im Tiefgeschoss, zwischen Spinnweben und tausend Litern Alkohol, verborgen vor aller Welt, drehte ich (lebte ich!) meine erste Hollywoodszene: Ich betrat wieder diesen angstfreien Raum, in dem mich blitzartig jede Erinnerung an meine Vergangenheit verließ und ich das tat, was ich in diesem Augnblick für das einzig Richtige hielt.“

Übersetzungen

Wikipedia-Artikel „Tiefgeschoss
Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Tiefgeschoss
Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „Tiefgeschoss
Uni Leipzig: Wortschatz-PortalTiefgeschoss
Duden online „Tiefgeschoss

Quellen:

  1. Andreas Altmann: Frauen. Geschichten. Piper, München/Berlin/Zürich 2015, ISBN 978-3-492-05588-8, Seite 34.