Torjäger

Hallo, Sie haben hier nach der Bedeutung des Wortes Torjäger gesucht. In DICTIOUS findest du nicht nur alle Wörterbuchbedeutungen des Wortes Torjäger, sondern erfährst auch etwas über seine Etymologie, seine Eigenschaften und wie man Torjäger in der Einzahl und Mehrzahl ausspricht. Hier finden Sie alles, was Sie über das Wort Torjäger wissen müssen. Die Definition des Wortes Torjäger wird Ihnen helfen, beim Sprechen oder Schreiben Ihrer Texte präziser und korrekter zu sein. Wenn Sie die Definition vonTorjäger und die anderer Wörter kennen, bereichern Sie Ihren Wortschatz und verfügen über mehr und bessere sprachliche Mittel.

Torjäger (Deutsch)

Substantiv, m

Singular Plural
Nominativ der Torjäger die Torjäger
Genitiv des Torjägers der Torjäger
Dativ dem Torjäger den Torjägern
Akkusativ den Torjäger die Torjäger

Worttrennung:

Tor·jä·ger, Plural: Tor·jä·ger

Aussprache:

IPA:
Hörbeispiele: Lautsprecherbild Torjäger (Info)

Bedeutungen:

Sport: Spieler, der viele Tore schießt

Weibliche Wortformen:

Torjägerin

Oberbegriffe:

Sportler, Torschütze

Beispiele:

Der Goldene Schuh ist eine Auszeichnung im europäischen Fußball. Sie wird jedes Jahr an den erfolgreichsten Torjäger einer Saison vergeben.
Enrique David Borja Garcia (* 30. Dezember 1945) ist ein bekannter ehemaliger mexikanischer Fußballspieler und erfolgreicher Torjäger.
Walitza gehörte Anfang der siebziger Jahre als Mannschaftskapitän und Torjäger zu den entscheidenden Figuren des ersten Bundesliga-Aufstiegs des VfL Bochum.

Übersetzungen

Wikipedia-Artikel „Torjäger
Uni Leipzig: Wortschatz-PortalTorjäger
The Free Dictionary „Torjäger

Quellen:

  1. Wikipedia-Artikel „Goldener Schuh (UEFA)
  2. Wikipedia-Artikel „Enrique Borja
  3. Wikipedia-Artikel „Hans Walitza