Transhumanist

Hallo, Sie haben hier nach der Bedeutung des Wortes Transhumanist gesucht. In DICTIOUS findest du nicht nur alle Wörterbuchbedeutungen des Wortes Transhumanist, sondern erfährst auch etwas über seine Etymologie, seine Eigenschaften und wie man Transhumanist in der Einzahl und Mehrzahl ausspricht. Hier finden Sie alles, was Sie über das Wort Transhumanist wissen müssen. Die Definition des Wortes Transhumanist wird Ihnen helfen, beim Sprechen oder Schreiben Ihrer Texte präziser und korrekter zu sein. Wenn Sie die Definition vonTranshumanist und die anderer Wörter kennen, bereichern Sie Ihren Wortschatz und verfügen über mehr und bessere sprachliche Mittel.

Transhumanist (Deutsch)

Substantiv, m

Singular Plural
Nominativ der Transhumanist die Transhumanisten
Genitiv des Transhumanisten der Transhumanisten
Dativ dem Transhumanisten den Transhumanisten
Akkusativ den Transhumanisten die Transhumanisten

Worttrennung:

Trans·hu·ma·nist, Plural: Trans·hu·ma·nis·ten

Aussprache:

IPA:
Hörbeispiele: Lautsprecherbild Transhumanist (Info)

Bedeutungen:

Anhänger des Transhumanismus, einer philosophischen Denkrichtung, die darauf abzielt, die natürlichen Grenzen des Menschen durch den Einsatz neuer Technologien zu überwinden

Weibliche Wortformen:

Transhumanistin

Beispiele:

„Der Psychiater und Philosoph Thomas Fuchs weist den körperlosen Visionen der Transhumanisten eklatante Denkfehler nach.“
„Das Potential zur Befreiung von gegenwärtigen Beschränkungen der Menschen sehen Transhumanisten in der Verbindung verschiedener Forschungsfelder - Medizin, Genetik, Biochemie, Nanotechnologie und Informatik, die in ihren Augen durch die Entwicklung von Computern ohnehin zusammenwachsen.“

Übersetzungen

Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Transhumanist“ (Korpusbelege)
Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „Transhumanist
Uni Leipzig: Wortschatz-PortalTranshumanisten

Quellen:

  1. Mark Siemons: Sind wir etwa doch keine Algorithmen?. In: FAZ.NET. 9. August 2020 (URL, abgerufen am 14. Januar 2021).
  2. Carolin Wiedemann: Bring mir den Kopf von Raymond Kurzweil!. In: FAZ.NET. 12. Juli 2015 (URL, abgerufen am 14. Januar 2021).