Treichel

Hallo, Sie haben hier nach der Bedeutung des Wortes Treichel gesucht. In DICTIOUS findest du nicht nur alle Wörterbuchbedeutungen des Wortes Treichel, sondern erfährst auch etwas über seine Etymologie, seine Eigenschaften und wie man Treichel in der Einzahl und Mehrzahl ausspricht. Hier finden Sie alles, was Sie über das Wort Treichel wissen müssen. Die Definition des Wortes Treichel wird Ihnen helfen, beim Sprechen oder Schreiben Ihrer Texte präziser und korrekter zu sein. Wenn Sie die Definition vonTreichel und die anderer Wörter kennen, bereichern Sie Ihren Wortschatz und verfügen über mehr und bessere sprachliche Mittel.

Treichel (Deutsch)

Substantiv, f

Singular Plural
Nominativ die Treichel die Treicheln
Genitiv der Treichel der Treicheln
Dativ der Treichel den Treicheln
Akkusativ die Treichel die Treicheln

Worttrennung:

Trei·chel, Plural: Trei·cheln

Aussprache:

IPA:
Hörbeispiele: Lautsprecherbild Treichel (Info)
Reime: -aɪ̯çl̩

Bedeutungen:

schweizerisch: große, bauchig geschmiedete Kuhgebrauchsglocke

Synonyme:

Kuhglocke, Trinkel

Beispiele:

Die Kuh trug eine wunderbare Treichel.

Übersetzungen

Wikipedia-Artikel „Treichel
Uni Leipzig: Wortschatz-PortalTreichel
Duden online „Treichel
Kurt Meyer: Wie sagt man in der Schweiz? Wörterbuch der schweizerischen Besonderheiten. Dudenverlag, Mannheim/Wien/Zürich 1989, ISBN 3-411-04131-5, DNB 891057218, Seite 295, Artikel „Treichel“

Ähnliche Wörter (Deutsch):

Anagramme: etlicher, leichter, Leichter, leichtre, lichtere