Triforium

Hallo, Sie haben hier nach der Bedeutung des Wortes Triforium gesucht. In DICTIOUS findest du nicht nur alle Wörterbuchbedeutungen des Wortes Triforium, sondern erfährst auch etwas über seine Etymologie, seine Eigenschaften und wie man Triforium in der Einzahl und Mehrzahl ausspricht. Hier finden Sie alles, was Sie über das Wort Triforium wissen müssen. Die Definition des Wortes Triforium wird Ihnen helfen, beim Sprechen oder Schreiben Ihrer Texte präziser und korrekter zu sein. Wenn Sie die Definition vonTriforium und die anderer Wörter kennen, bereichern Sie Ihren Wortschatz und verfügen über mehr und bessere sprachliche Mittel.

Triforium (Deutsch)

Substantiv, n

Singular Plural
Nominativ das Triforium die Triforien
Genitiv des Triforiums der Triforien
Dativ dem Triforium den Triforien
Akkusativ das Triforium die Triforien
Triforium und Obergaden in der Kathedrale von Saint-Denis

Worttrennung:

Tri·fo·ri·um, Plural: Tri·fo·ri·en

Aussprache:

IPA:
Hörbeispiele: Lautsprecherbild Triforium (Info)
Reime: -oːʁiʊm

Bedeutungen:

Architektur: zunächst eine Wandgliederung in romanischen und gotischen Kirchen, die später zu einer Galerie entwickelt wurde

Herkunft:

von dem mittellateinischen Substantiv triforium mit gleicher Bedeutung und dies zu „tri-“ (deutsch: drei) und lateinisch foris (deutsch: die Öffnung, die Tür)

Beispiele:

Das Triforium ist ein Laufgang in der Hochschiffwand gotischer Kirchen unterhalb der Fensterzone.
"Das Triforium ist ein Stilelement, das seinen Ursprung darin hat, dass dahinter die Pultdächer der Seitenschiffe liegen und somit die Fenster des Obergaden nicht bis auf die Arkadenbögen reichen."

Übersetzungen

Wikipedia-Artikel „Triforium
Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Triforium

Quellen:

  1. nach: Kleines Wörterbuch der Architektur. Mit 113 Abbildungen. 12. Auflage. Reclam, Stuttgart 2008, ISBN 978-3-15-009360-3, Seite 132, Artikel „Triforium“
  2. Wikipedia-Artikel „Triforium