Trumpist

Hallo, Sie haben hier nach der Bedeutung des Wortes Trumpist gesucht. In DICTIOUS findest du nicht nur alle Wörterbuchbedeutungen des Wortes Trumpist, sondern erfährst auch etwas über seine Etymologie, seine Eigenschaften und wie man Trumpist in der Einzahl und Mehrzahl ausspricht. Hier finden Sie alles, was Sie über das Wort Trumpist wissen müssen. Die Definition des Wortes Trumpist wird Ihnen helfen, beim Sprechen oder Schreiben Ihrer Texte präziser und korrekter zu sein. Wenn Sie die Definition vonTrumpist und die anderer Wörter kennen, bereichern Sie Ihren Wortschatz und verfügen über mehr und bessere sprachliche Mittel.

Trumpist (Deutsch)

Substantiv, m

Singular Plural
Nominativ der Trumpist die Trumpisten
Genitiv des Trumpisten der Trumpisten
Dativ dem Trumpisten den Trumpisten
Akkusativ den Trumpisten die Trumpisten

Worttrennung:

Trum·pist, Plural: Trum·pis·ten

Aussprache:

IPA:
Hörbeispiele: Lautsprecherbild Trumpist (Info)
Reime: -ɪst

Bedeutungen:

Politik: Anhänger (der Politik) von Donald Trump → WP

Weibliche Wortformen:

Trumpistin

Beispiele:

„Die Trumpisten agieren zunehmend wie eine dritte Partei neben Demokraten und Republikanern.“
„Es geht um ihre Wiederwahl in Bundesstaaten, die von Trumpisten beherrscht werden.“
„Grölende Trumpisten brechen ins Kapitol ein, schwenken die Sezessionsflagge, stürmen den hastig geräumten Plenarsaal, posten stolz Selfies aus dem Büro von Nancy Pelosi.“
„Es ist unwahrscheinlich, dass sich Trumpisten mit ihren Sorgen bei demokratischen Politikern und liberaleren Mitbürgern in Therapie begeben wollen, um dort zur Wahrheit und zu Anstand zu finden.“
„In den USA wünschen sich nicht nur Trumpisten, sondern auch viele Demokraten wieder mehr gut bezahlte Industriejobs im eigenen Land.“

Übersetzungen

Quellen:

  1. Martin Klingst/Jörg Lau: Schlimmer als Chaos. In: DIE ZEIT. Nummer 32, 3. August 2017, ISSN 0044-2070, Seite 5.
  2. Roland Nelles: Triumph des Wahnsinns. In: Spiegel Online. 14. Februar 2021, ISSN 0038-7452 (URL, abgerufen am 29. August 2021).
  3. Marc Pitzke: Ein amerikanisches Verbrechen. In: Spiegel Online. 7. Januar 2021, ISSN 0038-7452 (URL, abgerufen am 29. August 2021).
  4. Jan Kalbitzer: Versöhnung braucht Demut, nicht Demütigung. In: Spiegel Online. 11. November 2020, ISSN 0038-7452 (URL, abgerufen am 29. August 2021).
  5. Henrik Müller: Verloren im Streit der großen Mächte. In: Spiegel Online. 26. Mai 2019, ISSN 0038-7452 (URL, abgerufen am 29. August 2021).