Türkenbund

Hallo, Sie haben hier nach der Bedeutung des Wortes Türkenbund gesucht. In DICTIOUS findest du nicht nur alle Wörterbuchbedeutungen des Wortes Türkenbund, sondern erfährst auch etwas über seine Etymologie, seine Eigenschaften und wie man Türkenbund in der Einzahl und Mehrzahl ausspricht. Hier finden Sie alles, was Sie über das Wort Türkenbund wissen müssen. Die Definition des Wortes Türkenbund wird Ihnen helfen, beim Sprechen oder Schreiben Ihrer Texte präziser und korrekter zu sein. Wenn Sie die Definition vonTürkenbund und die anderer Wörter kennen, bereichern Sie Ihren Wortschatz und verfügen über mehr und bessere sprachliche Mittel.

Türkenbund (Deutsch)

Substantiv, m

Singular Plural
Nominativ der Türkenbund die Türkenbünde
Genitiv des Türkenbunds
des Türkenbundes
der Türkenbünde
Dativ dem Türkenbund
dem Türkenbunde
den Türkenbünden
Akkusativ den Türkenbund die Türkenbünde
Blüte des Türkenbundes
Türkenbund

Worttrennung:

Tür·ken·bund, Plural: Tür·ken·bün·de

Aussprache:

IPA:
Hörbeispiele: Lautsprecherbild Türkenbund (Info), Lautsprecherbild Türkenbund (Info)

Bedeutungen:

Botanik: Lilie der Art Lilium martagon
veraltet: Turban
Knotenkunde: ein Zierknoten
Heraldik: Bestandteil der Helmdecke

Herkunft:

nach der Ähnlichkeit der Blüten mit einem Turban

Synonyme:

Goldwurz, Türkenbundlilie, wissenschaftlich: Lilium martagon
Helmwulst, Tortillon, Wulst

Oberbegriffe:

Lilie, Pflanze
Kleidungsstück, Kopfbedeckung
Zierknoten, Knoten

Beispiele:

Der Türkenbund ist eine der beeindruckendsten einheimischen Lilien.
Der Sultan trägt einen Türkenbund.
Ein Türkenbund wird manchmal als Armband getragen.
Der Türkenbund wird in den Farben des Helmdecke gehalten.

Übersetzungen

Wikipedia-Artikel „Türkenbund
Wikipedia-Artikel „Türkenbund (Knoten)
Wikipedia-Artikel „Helmdecke
Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Türkenbund
Uni Leipzig: Wortschatz-PortalTürkenbund
The Free Dictionary „Türkenbund
Hermann Fischer, Wilhelm Pfleiderer: Schwäbisches Wörterbuch. In 6 Bänden. Laupp, Tübingen 1904–1936, DNB 560474512, Band 2, Seite 497