Umkleide

Hallo, Sie haben hier nach der Bedeutung des Wortes Umkleide gesucht. In DICTIOUS findest du nicht nur alle Wörterbuchbedeutungen des Wortes Umkleide, sondern erfährst auch etwas über seine Etymologie, seine Eigenschaften und wie man Umkleide in der Einzahl und Mehrzahl ausspricht. Hier finden Sie alles, was Sie über das Wort Umkleide wissen müssen. Die Definition des Wortes Umkleide wird Ihnen helfen, beim Sprechen oder Schreiben Ihrer Texte präziser und korrekter zu sein. Wenn Sie die Definition vonUmkleide und die anderer Wörter kennen, bereichern Sie Ihren Wortschatz und verfügen über mehr und bessere sprachliche Mittel.

Umkleide (Deutsch)

Singular Plural
Nominativ die Umkleide die Umkleiden
Genitiv der Umkleide der Umkleiden
Dativ der Umkleide den Umkleiden
Akkusativ die Umkleide die Umkleiden

Worttrennung:

Um·klei·de, Plural: Um·klei·den

Aussprache:

IPA:
Hörbeispiele: Lautsprecherbild Umkleide (Info)

Bedeutungen:

Raum oder Kabine zum Umkleiden

Herkunft:

Kurzform (Kopfwort) von Umkleidekabine beziehungsweise Umkleideraum

Synonyme:

Umkleidekabine, Umkleideraum

Oberbegriffe:

Kabine, Raum

Beispiele:

Im Hallenbad gibt es nur zwei Umkleiden - jeweils ein großer Raum für Männer und Frauen.
Ich würde gerne dieses Kleid anprobieren, wo finde ich eine Umkleide?
„In der Umkleide zog sich Andreas König aus bis auf die Haut.“[1]
„In der Umkleide legte Jack sich hin und schloss die Augen.“[2]
„Wir standen in einem Bekleidungsgeschäft, Musik dröhnte aus den Lautsprechern und die Luft war erfüllt vom Geruch nach Plastik und gefärbten Stoffen und Schweiß, als wir zu den Umkleiden gingen.“[3]

Charakteristische Wortkombinationen:

gemischte Umkleide, getrennte Umkleide

Wortbildungen:

Behindertenumkleide, Damenumkleide, Familienumkleide, Frauenumkleide, Mädchenumkleide, Sammelumkleide

Übersetzungen

Wikipedia-Artikel „Umkleide
Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Umkleide
Uni Leipzig: Wortschatz-PortalUmkleide
The Free Dictionary „Umkleide
Duden online „Umkleide

Quellen:

  1. Gerhard Henschel: Kindheitsroman. Hoffmann und Campe, Hamburg 2004, ISBN 3-455-03171-4, Seite 183.
  2. Ernest Hemingway: Schnee auf dem Kilimandscharo. Storys. Rowohlt, Reinbek 2015, Zitat Seite 173. Englische Originalausgabe Scribner, New York 1961.
  3. Elisabeth Beer: Die Bücherjägerin. Roman. 1. Auflage. DuMont, Köln 2023, ISBN 978-3-8321- 6638-0, Seite 116.