Umweltschaden

Hallo, Sie haben hier nach der Bedeutung des Wortes Umweltschaden gesucht. In DICTIOUS findest du nicht nur alle Wörterbuchbedeutungen des Wortes Umweltschaden, sondern erfährst auch etwas über seine Etymologie, seine Eigenschaften und wie man Umweltschaden in der Einzahl und Mehrzahl ausspricht. Hier finden Sie alles, was Sie über das Wort Umweltschaden wissen müssen. Die Definition des Wortes Umweltschaden wird Ihnen helfen, beim Sprechen oder Schreiben Ihrer Texte präziser und korrekter zu sein. Wenn Sie die Definition vonUmweltschaden und die anderer Wörter kennen, bereichern Sie Ihren Wortschatz und verfügen über mehr und bessere sprachliche Mittel.

Umweltschaden (Deutsch)

Substantiv, m

Singular Plural
Nominativ der Umweltschaden die Umweltschäden
Genitiv des Umweltschadens der Umweltschäden
Dativ dem Umweltschaden den Umweltschäden
Akkusativ den Umweltschaden die Umweltschäden

Worttrennung:

Um·welt·scha·den, Plural: Um·welt·schä·den

Aussprache:

IPA:
Hörbeispiele: Lautsprecherbild Umweltschaden (Info)

Bedeutungen:

durch ein Ereignis oder einen Umstand verursachte Beeinträchtigung der Umwelt

Herkunft:

Determinativkompositum aus Umwelt und Schaden

Oberbegriffe:

Schaden

Beispiele:

„Kritiker befürchten unabsehbare Umweltschäden, insbesondere für das Trinkwasser.“
„Die Ölmultis scherten sich nicht um Umweltschäden und das Wohl der Bevölkerung vor Ort.“
Umweltschäden verursacht das Soja zudem auch in Brasilien.“

Wortbildungen:

Umweltschadensgesetz

Übersetzungen

Wikipedia-Artikel „Umweltschaden
Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Umweltschaden
Uni Leipzig: Wortschatz-PortalUmweltschaden
The Free Dictionary „Umweltschaden
Duden online „Umweltschaden
Wahrig Großes Wörterbuch der deutschen Sprache „Umweltschaden“ auf wissen.de
PONS – Deutsche Rechtschreibung „

Quellen:

  1. Frank Dohmen/Alexander Jung: Angst vor dem Druckabfall. In: DER SPIEGEL. Nummer 19, 5. Mai 2014, ISSN 0038-7452, Seite 76.
  2. Asfa-Wossen Asserate: Die neue Völkerwanderung. Wer Europa bewahren will, muss Afrika retten. Propyläen, Berlin 2016, ISBN 978-3-549-07478-7, Seite 116.
  3. Dirk Asendorpf: Dieser Hase gefährdet den Regenwald. In: DIE ZEIT. Nummer 17, 20. April 2017, ISSN 0044-2070, Seite 35.