Urknalltheorie

Hallo, Sie haben hier nach der Bedeutung des Wortes Urknalltheorie gesucht. In DICTIOUS findest du nicht nur alle Wörterbuchbedeutungen des Wortes Urknalltheorie, sondern erfährst auch etwas über seine Etymologie, seine Eigenschaften und wie man Urknalltheorie in der Einzahl und Mehrzahl ausspricht. Hier finden Sie alles, was Sie über das Wort Urknalltheorie wissen müssen. Die Definition des Wortes Urknalltheorie wird Ihnen helfen, beim Sprechen oder Schreiben Ihrer Texte präziser und korrekter zu sein. Wenn Sie die Definition vonUrknalltheorie und die anderer Wörter kennen, bereichern Sie Ihren Wortschatz und verfügen über mehr und bessere sprachliche Mittel.

Urknalltheorie (Deutsch)

Substantiv, f

Singular Plural
Nominativ die Urknalltheorie
Genitiv der Urknalltheorie
Dativ der Urknalltheorie
Akkusativ die Urknalltheorie

Worttrennung:

Ur·knall·the·o·rie, kein Plural

Aussprache:

IPA:
Hörbeispiele: Lautsprecherbild Urknalltheorie (Info)

Bedeutungen:

Kosmologie, Astrophysik: Konzept zur Beschreibung der Entstehung des Universums durch den Urknall

Herkunft:

Determinativkompositum aus Urknall und Theorie

Oberbegriffe:

Theorie

Beispiele:

Die Urknalltheorie nimmt an, dass das Weltall vor ca. 14 Milliarden Jahren durch einen Urknall entstand.
„Die Urknalltheorie bedarf dringend eines Skorpions oder kleinen Mannes mit langem weißen Bart, der zusammengerollt in einer Scheibe liegt.“
„Die Urknalltheorie von der Geschichte des Kosmos zeichnet das naive Bild vom frühen Universum als heißem, homogenem Gas, das ich zunächst skizziert habe, bevor ich Bedenken hinsichtlich der Plausibilität dieser Vorstellung äußerte.“

Übersetzungen

Wikipedia-Suchergebnisse für „Urknalltheorie
Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Urknalltheorie
Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „Urknalltheorie
Uni Leipzig: Wortschatz-PortalUrknalltheorie
PONS – Deutsche Rechtschreibung „Urknalltheorie

Quellen:

  1. Tom Wolfe: Das Königreich der Sprache. Blessing, München 2017, ISBN 978-3-89667-588-0, Zitat Seite 30. Englisch The Kingdom of Language, 2016.
  2. Frank Wilczek: Fundamentals. C.H.Beck, 2021, ISBN 978-3-406-77552-9, Seite 187 (Zitiert nach Google Books)