Hallo, Sie haben hier nach der Bedeutung des Wortes
Theorie gesucht. In DICTIOUS findest du nicht nur alle Wörterbuchbedeutungen des Wortes
Theorie, sondern erfährst auch etwas über seine Etymologie, seine Eigenschaften und wie man
Theorie in der Einzahl und Mehrzahl ausspricht. Hier finden Sie alles, was Sie über das Wort
Theorie wissen müssen. Die Definition des Wortes
Theorie wird Ihnen helfen, beim Sprechen oder Schreiben Ihrer Texte präziser und korrekter zu sein. Wenn Sie die Definition von
Theorie und die anderer Wörter kennen, bereichern Sie Ihren Wortschatz und verfügen über mehr und bessere sprachliche Mittel.
Worttrennung:
- The·o·rie, Plural: The·o·ri·en
Aussprache:
- IPA:
- Hörbeispiele: Theorie (Info), Theorie (Österreich) (Info)
- Reime: -iː
Bedeutungen:
- Wissenschaft: Gedankenmodell zum Erklären von Erscheinungen oder zur Konstruktion neuer Welten
- Gesamtheit eines gedanklich konstruierten Bildes, im Gegensatz zur Praxis
Herkunft:
- im 18. Jahrhundert von lateinisch theōria → la entlehnt, das auf altgriechisch θεωρία (theōria☆) → grc „das Anschauen, die Betrachtung“ zurückgeht[1]
Synonyme:
- Annahme, Ansicht, Betrachtung, Denkansatz, Mutmaßung
Sinnverwandte Wörter:
- Anschaulichkeit, Anschauung, Behauptung, Darlegung, Darstellung, Erscheinung, Gedanke, Hypothese, Meinung, These, Unwissen, Zweifel
Gegenwörter:
- Anschauungsgegenstand, Betrachtungsgegenstand, Faktum, Realität, Tatsache, Wirklichkeit
- Antithese, Gegenbehauptung Gegendarstellung, Gegentheorie
- Empirie, Erfahrung, Erkenntnis, Praxis, Wissen
Unterbegriffe:
- Abbildtheorie, Abschreckungstheorie, Abstammungstheorie, Abstinenztheorie, Akkumulationstheorie, Aktualitätstheorie, Algorithmentheorie, Alternstheorie, Architekturtheorie, Atomtheorie, Ausbeutungstheorie, Außenhandelstheorie, Bankingtheorie, Bedeutungstheorie, Bevölkerungstheorie, Bildungstheorie, Bindungstheorie, Bogumilentheorie, Chaostheorie, Cölomtheorie, Curriculumtheorie, Demokratietheorie, Dependenztheorie, Deszendenztheorie, Dichtungstheorie, Diskurstheorie, Dominotheorie, Dramentheorie, Elektronentheorie, Emissionstheorie, Enterozöltheorie, Entfremdungstheorie, Entscheidungstheorie, Entwicklungstheorie, Epizykeltheorie, Erkenntnistheorie, Erzähltheorie, Erziehungstheorie, Evolutionstheorie, Expansionstheorie, Farbentheorie, Farbtheorie, Faschismustheorie, Feldtheorie, Filmtheorie, Finanzierungstheorie, Führungstheorie, Funktionentheorie, Funktionstheorie, Fuzzytheorie, Ganzheitstheorie, Gattungstheorie, Geldtheorie, Gerechtigkeitstheorie, Geschichtstheorie, Gesellschaftstheorie, Gestalttheorie, Gleichgewichtstheorie, Gonozöltheorie, Grammatiktheorie, Graphentheorie (auch Grafentheorie), Gravitationstheorie, Großtheorie, Hamilton-Jacobi-Theorie, Handlungstheorie, Hufeisentheorie, Identitätstheorie, Imperialismustheorie, Informationstheorie, Institutionentheorie, Integrationstheorie, Interaktionstheorie, Invariantentheorie, Kataklysmentheorie, Katastrophentheorie, Kaufkrafttheorie, Keimplasmatheorie, Klassentheorie, Kommunikationstheorie, Komplexitätstheorie, Kompositionstheorie, Konflikttheorie, Konjunkturtheorie, Konspirationstheorie, Kontraktionstheorie, Konvergenztheorie, Korpuskulartheorie, Korrespondenztheorie, Kostentheorie, Krisentheorie, Krönungstheorie, Kulturtheorie, Kunsttheorie, Lagertheorie, Lerntheorie, Literaturtheorie, Makrotheorie, Managementtheorie, Maschinentheorie, Medientheorie, Mehrwerttheorie, Mengentheorie, Metapherntheorie, Metatheorie, Migrationstheorie, Mikrotheorie, Milieutheorie, Mineralstofftheorie, Modelltheorie, Modernisierungstheorie, Moraltheorie, Mordtheorie, Motivationstheorie, Musiktheorie, Mutationstheorie, Opfertheorie, Ordnungstheorie, Organisationstheorie, Pangenesistheorie, Panspermie-Theorie, Permanenztheorie, Persönlichkeitstheorie, Poptheorie, Präformationstheorie, Preistheorie, Prionentheorie, Produktionstheorie, Pseudotheorie, Quantenfeldtheorie, Quantentheorie, Quantitätstheorie, Radiotheorie, Rassentheorie, Rechtstheorie, Reflexionstheorie, Regelungstheorie, Rekapitulationstheorie, Relativitätstheorie, Religionstheorie, Reproduktionstheorie, Revolutionstheorie, Ringtheorie, Rollentheorie, Romantheorie, Selbstmordtheorie, Selektionstheorie, Sexualtheorie, Simulationstheorie, Sozialisationstheorie, Sozialismustheorie, Sozialtheorie, Spieltheorie, Sprachtheorie, Sprechakttheorie, Staatstheorie, Stammbaumtheorie, Standorttheorie, Strebetendenz-Theorie, Stringtheorie, Strukturtheorie, Stufentheorie, Substrattheorie, Sündenbocktheorie, Superioritätskomplex, Symboltheorie, Systemtheorie, Testtheorie, Texttheorie, Theatertheorie, Totalitarismustheorie, Transaktionskostentheorie, Triebtheorie, Turbulenztheorie, Typentheorie, Übersetzungstheorie, Undulationstheorie, Universaltheorie, Urknalltheorie, Urzeugungstheorie, Valenztheorie, Verelendungstheorie, Vererbungstheorie, Verfassungstheorie, Verführungstheorie, Verhaltenstheorie, Verkehrstheorie, Verschwörungstheorie, Verteilungstheorie, Vertragstheorie, Wachstumstheorie, Wahrheitstheorie, Wahrnehmungstheorie, Wahrscheinlichkeitstheorie, Warteschlangentheorie, Wellentheorie, Weltverschwörungstheorie, Werttheorie, Wesentlichkeitstheorie, Wettbewerbstheorie, Widerspiegelungstheorie, Wirtschaftstheorie, Wissenschaftstheorie, Witztheorie, Zahlentheorie, Zeichentheorie, Zivilisationstheorie, Zwecktheorie, Zweistaatentheorie
- Theory of Mind
- Alltagstheorie, Fachtheorie, Geruchstheorie
Beispiele:
- Das ist eine wirklich unglaubliche Theorie.
- „Nach einer neueren Theorie könnten chemische Stoffe aus dem Weltraum dazu beigetragen haben, das Leben auf der Erde in Gang zu bringen.“[2]
- „Es gibt einen für Camus seit Kindheitstagen erfahrenen Vorsprung des Lebens vor allen Denkgebäuden, Theorien und Philosophien, den er wie kaum etwas anderes mit seinem gesamten Werk zu verteidigen gesucht hat.“[3]
- „Wenn wir nun als Wissenschaftler zur Lösung eines uns ansprechenden Rätsels beitragen wollen, entwickeln wir im besten Fall eine Theorie, ein Modell, das eine Erklärung hierfür liefert.“[4]
- In der Theorie ist es ganz einfach, in der Praxis hingegen erweist es sich als schwierig.
- „Ganz abgesehen von der Theorie ist mir auch schleierhaft, was an der Praxis von mittelalterlichen Frauen, die sich mit Jünglingen vergnügen, so heiss, so selbstermächtigend, so befreiend sein soll, dass aufgeklärte Frauen die neue Katzenschublade plötzlich mitfeiern.“[5]
Redewendungen:
- graue Theorie
Charakteristische Wortkombinationen:
- Theorie und Praxis
Wortbildungen:
- Adjektive/Adverbien: theoretisch, theorielastig, theopraktisch
- Substantive: Theorem, Theoretiker, Theoriefindung, Theorienstreit, Theorieprüfung, Theorist
- Verben: theoretisieren
Übersetzungen
Wissenschaft: Gedankenmodell zum Erklären von Erscheinungen oder zur Konstruktion neuer Welten
Gesamtheit eines gedanklich konstruierten Bildes, im Gegensatz zur Praxis
- Wikipedia-Artikel „Theorie“
- Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Theorie“
- Duden online „Theorie“
- Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Theorie“
- Jacob Grimm, Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch. 16 Bände in 32 Teilbänden. Leipzig 1854–1961 „Theorie“
Quellen:
- ↑ Friedrich Kluge, bearbeitet von Elmar Seebold: Etymologisches Wörterbuch der deutschen Sprache. 24., durchgesehene und erweiterte Auflage. Walter de Gruyter, Berlin/New York 2001, ISBN 978-3-11-017473-1, DNB 965096742 , Stichwort: „Theorie“, Seite 915.
- ↑ Das große Arena Lexikon der Natur. 1. Auflage. Arena Verlag GmbH, Würzburg 2005, ISBN 3-401-05780-4, Seite 15
- ↑ Jürgen Goldstein: Blau. Eine Wunderkammer seiner Bedeutungen. Matthes & Seitz, Berlin 2017, ISBN 978-3-95757-383-4, Seite 64.
- ↑ Jörg Keller, Helen Leuninger: Grammatische Strukturen – Kognitive Prozesse. Ein Arbeitsbuch. Narr, Tübingen 1993, ISBN 3-8233-4954-6, Seite 8.
- ↑ Nicole Althaus: Cougar, MILF und andere Sex-Schubladen. In: Tages-Anzeiger Online. 8. März 2010, ISSN 1422-9994 (URL, abgerufen am 5. August 2023) .