Theoriefindung

Hallo, Sie haben hier nach der Bedeutung des Wortes Theoriefindung gesucht. In DICTIOUS findest du nicht nur alle Wörterbuchbedeutungen des Wortes Theoriefindung, sondern erfährst auch etwas über seine Etymologie, seine Eigenschaften und wie man Theoriefindung in der Einzahl und Mehrzahl ausspricht. Hier finden Sie alles, was Sie über das Wort Theoriefindung wissen müssen. Die Definition des Wortes Theoriefindung wird Ihnen helfen, beim Sprechen oder Schreiben Ihrer Texte präziser und korrekter zu sein. Wenn Sie die Definition vonTheoriefindung und die anderer Wörter kennen, bereichern Sie Ihren Wortschatz und verfügen über mehr und bessere sprachliche Mittel.

Theoriefindung (Deutsch)

Singular Plural
Nominativ die Theoriefindung die Theoriefindungen
Genitiv der Theoriefindung der Theoriefindungen
Dativ der Theoriefindung den Theoriefindungen
Akkusativ die Theoriefindung die Theoriefindungen

Worttrennung:

The·o·rie·fin·dung, Plural: The·o·rie·fin·dun·gen

Aussprache:

IPA:
Hörbeispiele: Lautsprecherbild Theoriefindung (Info)

Bedeutungen:

Sammeln von Erkenntnissen und Erarbeiten von Zusammenhängen, die dann als Idee/Theorie vorgestellt werden können

Herkunft:

strukturell: Determinativkompositum aus den Substantiven Theorie und Findung
spezielle Verwendung bei der Wikipedia: Beim Aufstellen der Regeln für die ursprüngliche, englischsprachige Wikipedia wurde als eine von fünf Grundregeln „No original research“ (NOR) festgelegt. Mit dem Entstehen der deutschsprachigen Wikipedia wurde diese Regel übernommen und ins Deutsche übertragen und dafür der Begriff Keine Theoriefindung geprägt und eingeführt.[1]
Die Herkunftsangaben dieses Eintrags sind unzureichend. — Kommentar: Das Wort ist älter als Wikipedia

Sinnverwandte Wörter:

polemisch: Eigenschöpfung

Gegenwörter:

Darstellung/Vorstellung einer existierenden Theorie

Beispiele:

Im Moment sieht dieser Artikel nach Theoriefindung aus.[2]
Sein praktischer Vorteil für die Theoriefindung besteht darin, dass Theorien mit wenigen und einfachen Annahmen leichter falsifizierbar sind als solche mit vielen und komplizierten Annahmen.[3]
Bitte belegen, dass es sich nicht um Theoriefindung handelt.[4]
Ohne Belege fällt der Text unter Theoriefindung.[5]
Der Text ist unbelegt und riecht zudem stark nach Theoriefindung.[6]
„Nachweise müssen aber sein, frei formulierte Texte gelten als unerwünschte ‚Theoriefindung‘.“[7]
„René Wellek (Yale), der die Literatur wie Rüdiger als eine Garantie gegen den Verfall in die Barbarei benannte, plädierte, nicht zum erstenmal, für eine Theoriefindung der Wertung (‚theory of criticism‘) als dringlichste Aufgabe der Literaturwissenschaft.“[8]
„Eine Leitlinie in der Wikipedia besagt, dass man dort keine Theoriefindung betreiben darf.“[9]
„Dabei ist es generell fraglich, inwiefern „feste“ Begriffsdefinitionen für eine praxisorientierte Theoriefindung möglich und sinnvoll sind.“[10]

Übersetzungen

Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Theoriefindung

Quellen:

  1. Thomas Wozniak: Wikipedia in Forschung und Lehre – eine Übersicht. In: Thomas Wozniak, Jürgen Nemitz, Uwe Rohwedder (Hrsg.): Wikipedia und Geschichtswissenschaft. Vorträge aus der Sektion »Wikipedia und Geschichtswissenschaft« des 50. Deutschen Historikertages in Göttingen 2014. Berlin 2015. ISBN 978-3-11-037634-0, S. 33–52 (40).
  2. Diskussion:Kampfbereitschaft. In Wikipedia:de, abgerufen 19. April 2016
  3. Ockhams Rasiermesser in Wikipedia:de, abgerufen 19. April 2016
  4. Artikel: Macromanagement. In Wikipedia:de, abgerufen 19. April 2016
  5. Winterausrüstung (Straßenverkehr). In Wikipedia:de, abgerufen am 10. Mai 2016.
  6. Gymnasium Fürstenried. In Wikipedia:de, abgerufen am 10. Mai 2016.
  7. Jürgen Oetting: Relevanz ist machbar, Herr Nachbar. In: FAZ.NET. 23. Juli 2012 (URL, abgerufen am 10. Mai 2016).
  8. Manfred S. Fischer: Eigene Sprach-Welt - Komparatisten-Kongreß in Innsbruck. In: Zeit Online. 31. August 1979, abgerufen am 10. Mai 2016.
  9. Martin Beyer: Wissenschaft und Wikipedia – ein ungleiches Paar? Universität Bamberg, abgerufen am 10. Mai 2016.
  10. Ralph-Peter Rembor: Controlling in der Kommunalverwaltung. Koordination dezentraler Verantwortung. Deutscher Universitäts-Verlag. Wiesbaden 1997. S. 4. ISBN 978-3-8244-0341-7. Abgerufen am 10. Mai 2016