Verkehrsaufkommen

Hallo, Sie haben hier nach der Bedeutung des Wortes Verkehrsaufkommen gesucht. In DICTIOUS findest du nicht nur alle Wörterbuchbedeutungen des Wortes Verkehrsaufkommen, sondern erfährst auch etwas über seine Etymologie, seine Eigenschaften und wie man Verkehrsaufkommen in der Einzahl und Mehrzahl ausspricht. Hier finden Sie alles, was Sie über das Wort Verkehrsaufkommen wissen müssen. Die Definition des Wortes Verkehrsaufkommen wird Ihnen helfen, beim Sprechen oder Schreiben Ihrer Texte präziser und korrekter zu sein. Wenn Sie die Definition vonVerkehrsaufkommen und die anderer Wörter kennen, bereichern Sie Ihren Wortschatz und verfügen über mehr und bessere sprachliche Mittel.

Verkehrsaufkommen (Deutsch)

Singular Plural
Nominativ das Verkehrsaufkommen die Verkehrsaufkommen
Genitiv des Verkehrsaufkommens der Verkehrsaufkommen
Dativ dem Verkehrsaufkommen den Verkehrsaufkommen
Akkusativ das Verkehrsaufkommen die Verkehrsaufkommen

Worttrennung:

Ver·kehrs·auf·kom·men, Plural: Ver·kehrs·auf·kom·men

Aussprache:

IPA:
Hörbeispiele: Lautsprecherbild Verkehrsaufkommen (Info)

Bedeutungen:

Dichte/Menge des Verkehrs

Herkunft:

Determinativkompositum aus Verkehr, Fugenelement -s und Aufkommen

Sinnverwandte Wörter:

Verkehrsbelastung, Verkehrsdichte, Verkehrsmenge, Verkehrsstärke

Beispiele:

„Das Verkehrsaufkommen dürfte sich so wie auf allen anderen Linien auch entwickelt haben.“[1]
„Die Stadt war erwacht, und noch immer erstaunte mich das Verkehrsaufkommen in Tórshavn.“[2]
„Hier verläuft das Leben ruhiger, das Verkehrsaufkommen ist gering und es gibt keine Staus.“[3]

Übersetzungen

Wikipedia-Artikel „Verkehrsaufkommen
Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Verkehrsaufkommen
Uni Leipzig: Wortschatz-PortalVerkehrsaufkommen
The Free Dictionary „Verkehrsaufkommen
Duden online „Verkehrsaufkommen

Quellen:

  1. Eckehard Frenz, Rolf Präuner, Wolfgang R. Reimann: Die „Elektrisch“ an Rhein, Mosel und Lahn. Eine Zeitreise mit Straßenbahn und Obus in und um Koblenz. 1. durchgesehene und erweiterte Auflage. Buchhandlung Reuffel, Koblenz 2010, ISBN 978-3-9800158-8-2, Seite 111.
  2. Huldar Breiðfjörð: Schafe im Schnee. Ein Färöer-Roman. Aufbau, Berlin 2013, ISBN 978-3-351-03534-1, Seite 234. Isländisches Original 2009.
  3. Jörg-Thomas Titz: InselTrip Färöer. Reise Know-How Verlag Peter Rump, Bielefeld 2017, ISBN 978-3-8317-2904-3, Seite 3.