Vermisster

Hallo, Sie haben hier nach der Bedeutung des Wortes Vermisster gesucht. In DICTIOUS findest du nicht nur alle Wörterbuchbedeutungen des Wortes Vermisster, sondern erfährst auch etwas über seine Etymologie, seine Eigenschaften und wie man Vermisster in der Einzahl und Mehrzahl ausspricht. Hier finden Sie alles, was Sie über das Wort Vermisster wissen müssen. Die Definition des Wortes Vermisster wird Ihnen helfen, beim Sprechen oder Schreiben Ihrer Texte präziser und korrekter zu sein. Wenn Sie die Definition vonVermisster und die anderer Wörter kennen, bereichern Sie Ihren Wortschatz und verfügen über mehr und bessere sprachliche Mittel.

Vermisster (Deutsch)

Substantiv, m, adjektivische Deklination

starke Deklination ohne Artikel
Singular Plural
Nominativ Vermisster Vermisste
Genitiv Vermissten Vermisster
Dativ Vermisstem Vermissten
Akkusativ Vermissten Vermisste
schwache Deklination mit bestimmtem Artikel
Singular Plural
Nominativ der Vermisste die Vermissten
Genitiv des Vermissten der Vermissten
Dativ dem Vermissten den Vermissten
Akkusativ den Vermissten die Vermissten
gemischte Deklination (mit Possessivpronomen, »kein«, …)
Singular Plural
Nominativ ein Vermisster keine Vermissten
Genitiv eines Vermissten keiner Vermissten
Dativ einem Vermissten keinen Vermissten
Akkusativ einen Vermissten keine Vermissten

Nicht mehr gültige Schreibweisen:

Vermißter

Worttrennung:

Ver·miss·ter, Plural: Ver·miss·te

Aussprache:

IPA:
Hörbeispiele: Lautsprecherbild Vermisster (Info)
Reime: -ɪstɐ

Bedeutungen:

Person, deren Aufenthaltsort unbekannt ist; die vermisst wird

Sinnverwandte Wörter:

Verschollener

Weibliche Wortformen:

Vermisste

Oberbegriffe:

Person

Unterbegriffe:

Kriegsvermisster

Beispiele:

Nach über zehn Jahren tauchte der Vermisste plötzlich wieder auf.
„Jene Jugendlichen, die auf einem über Facebook verbreiteten Foto mit dem Vermissten zu sehen sind, haben sich gemeldet.“

Wortbildungen:

Vermisstenanzeige, Vermisstenmeldung, Vermisstensuche

Übersetzungen

Dudenredaktion (Herausgeber): Duden, Die deutsche Rechtschreibung. In: Der Duden in zwölf Bänden. 25. Auflage. Band 1, Dudenverlag, Mannheim/Leipzig/Wien/Zürich 2009, ISBN 978-3-411-04015-5, „Vermisster“, Seite 1129.
Duden online „Vermisster
Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Vermisster
Uni Leipzig: Wortschatz-PortalVermisster
The Free Dictionary „Vermisster

Quellen:

Deklinierte Form

Nicht mehr gültige Schreibweisen:

Vermißter

Worttrennung:

Ver·miss·ter

Aussprache:

IPA:
Hörbeispiele: Lautsprecherbild Vermisster (Info)
Reime: -ɪstɐ

Grammatische Merkmale:

  • Genitiv Singular der starken Flexion des Substantivs Vermisste
  • Dativ Singular der starken Flexion des Substantivs Vermisste
  • Genitiv Plural der starken Flexion des Substantivs Vermisste
Vermisster ist eine flektierte Form von Vermisste.
Alle weiteren Informationen findest du im Haupteintrag Vermisste.
Bitte nimm Ergänzungen deshalb auch nur dort vor.