Versammlungsverbot

Hallo, Sie haben hier nach der Bedeutung des Wortes Versammlungsverbot gesucht. In DICTIOUS findest du nicht nur alle Wörterbuchbedeutungen des Wortes Versammlungsverbot, sondern erfährst auch etwas über seine Etymologie, seine Eigenschaften und wie man Versammlungsverbot in der Einzahl und Mehrzahl ausspricht. Hier finden Sie alles, was Sie über das Wort Versammlungsverbot wissen müssen. Die Definition des Wortes Versammlungsverbot wird Ihnen helfen, beim Sprechen oder Schreiben Ihrer Texte präziser und korrekter zu sein. Wenn Sie die Definition vonVersammlungsverbot und die anderer Wörter kennen, bereichern Sie Ihren Wortschatz und verfügen über mehr und bessere sprachliche Mittel.

Versammlungsverbot (Deutsch)

Substantiv, n

Singular Plural
Nominativ das Versammlungsverbot die Versammlungsverbote
Genitiv des Versammlungsverbotes
des Versammlungsverbots
der Versammlungsverbote
Dativ dem Versammlungsverbot
dem Versammlungsverbote
den Versammlungsverboten
Akkusativ das Versammlungsverbot die Versammlungsverbote

Worttrennung:

Ver·samm·lungs·ver·bot, Plural: Ver·samm·lungs·ver·bo·te

Aussprache:

IPA:
Hörbeispiele: Lautsprecherbild Versammlungsverbot (Info)

Bedeutungen:

Vorschrift, die Versammlungen untersagt

Herkunft:

Determinativkompositum aus den Substantiven Versammlung und Verbot mit dem Fugenelement -s

Gegenwörter:

Versammlungsfreiheit

Oberbegriffe:

Verbot

Beispiele:

„Die Polizeidirektion Rostock hatte ein großflächiges Versammlungsverbot um den Tagungsort auf mehrere Kilometer um die Absperrungen und im seeseitigen Sperrgebiet vor Heiligendamm sowie einen Sperrbereich um den Flughafen Rostock erlassen.“

Übersetzungen

Wikipedia-Artikel „Versammlungsverbot
Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Versammlungsverbot
Uni Leipzig: Wortschatz-PortalVersammlungsverbot

Quellen:

  1. Wikipedia-Artikel „G8-Gipfel in Heiligendamm 2007