Vortreppe

Hallo, Sie haben hier nach der Bedeutung des Wortes Vortreppe gesucht. In DICTIOUS findest du nicht nur alle Wörterbuchbedeutungen des Wortes Vortreppe, sondern erfährst auch etwas über seine Etymologie, seine Eigenschaften und wie man Vortreppe in der Einzahl und Mehrzahl ausspricht. Hier finden Sie alles, was Sie über das Wort Vortreppe wissen müssen. Die Definition des Wortes Vortreppe wird Ihnen helfen, beim Sprechen oder Schreiben Ihrer Texte präziser und korrekter zu sein. Wenn Sie die Definition vonVortreppe und die anderer Wörter kennen, bereichern Sie Ihren Wortschatz und verfügen über mehr und bessere sprachliche Mittel.

Vortreppe (Deutsch)

Singular Plural
Nominativ die Vortreppe die Vortreppen
Genitiv der Vortreppe der Vortreppen
Dativ der Vortreppe den Vortreppen
Akkusativ die Vortreppe die Vortreppen

Worttrennung:

Vor·trep·pe, Plural: Vor·trep·pen

Aussprache:

IPA:
Hörbeispiele: Lautsprecherbild Vortreppe (Info)

Bedeutungen:

vor dem Eingang eines Gebäudes befindliche Treppe

Herkunft:

Determinativkompositum aus der Präposition vor und dem Substantiv Treppe

Synonyme:

Außentreppe, Freitreppe

Oberbegriffe:

Treppe

Beispiele:

„Nachdem man sich der Tafelordnung gemäß allseitig niedergelassen hatte und Tee gereicht worden war, ertönte von der Vortreppe Paukenschall, Streichmusik mit Flöten und Gesang.“[1]
„Ein Kind sitzt mit einem Stock in der Hand auf einer Vortreppe.“[2]
„Er stolpert beinahe über eine Vortreppe, fängt sich aber im letzten Moment.“[3]

Übersetzungen

Wikipedia-Suchergebnisse für „Vortreppe
Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Vortreppe
Uni Leipzig: Wortschatz-PortalVortreppe

Quellen:

  1. Djin Ping Meh. Schlehenblüten in goldener Vase. Band 2, Ullstein, Berlin/Frankfurt am Main 1987 (übersetzt von Otto und Artur Kibat), ISBN 3-549-06673-2, Seite 246. Chinesisches Original 1755.
  2. Bildunterschrift: Auf der Vortreppe, in: Digit, WDR Aufgerufen am 9.1.2021.
  3. Klaas Huizing: Das Ding an sich. Eine unerhörte Begebenheit aus dem Leben Immanuel Kants. Albrecht Knaus, München 1998, ISBN 3-8135-0084-5, Seite 129.