Wachkoma

Hallo, Sie haben hier nach der Bedeutung des Wortes Wachkoma gesucht. In DICTIOUS findest du nicht nur alle Wörterbuchbedeutungen des Wortes Wachkoma, sondern erfährst auch etwas über seine Etymologie, seine Eigenschaften und wie man Wachkoma in der Einzahl und Mehrzahl ausspricht. Hier finden Sie alles, was Sie über das Wort Wachkoma wissen müssen. Die Definition des Wortes Wachkoma wird Ihnen helfen, beim Sprechen oder Schreiben Ihrer Texte präziser und korrekter zu sein. Wenn Sie die Definition vonWachkoma und die anderer Wörter kennen, bereichern Sie Ihren Wortschatz und verfügen über mehr und bessere sprachliche Mittel.

Wachkoma (Deutsch)

Substantiv, n

Singular Plural 1 Plural 2
Nominativ das Wachkoma die Wachkomas die Wachkomata
Genitiv des Wachkomas der Wachkomas der Wachkomata
Dativ dem Wachkoma den Wachkomas den Wachkomata
Akkusativ das Wachkoma die Wachkomas die Wachkomata

Worttrennung:

Wach·ko·ma, Plural 1: Wach·ko·mas, Plural 2: Wach·ko·ma·ta

Aussprache:

IPA:
Hörbeispiele: Lautsprecherbild Wachkoma (Info)

Bedeutungen:

Krankheitsbild, wo zumindest größere Teile der Großhirnfunktionen ausfallen, die Personen wach wirken, aber aller Wahrscheinlichkeit nach kein Bewusstsein und nur sehr begrenzte Möglichkeiten der Kommunikation mit ihrer Umwelt haben

Herkunft:

Determinativkompositum aus dem Adjektiv wach und dem Substantiv Koma

Synonyme:

apallisches Syndrom

Oberbegriffe:

Koma

Beispiele:

Nachdem der Prinz 25 Minuten unter der Lawine begraben war und 50 Minuten lang reanimiert werden musste, fiel er ins Wachkoma.
„Die spektakulären, durch die Medien international bekannt gemachten und emotional diskutierten Beispiele sogenannter Sterbehilfe von Terri Schiavo in den USA bis Eluana Englaro in Italien hätte es ohne die Sonde nicht gegeben. Meist handelt es sich um Apalliker, die keine Chance haben, aus dem Wachkoma wieder aufzuwachen. Und auch in Deutschland geht es in den allermeisten Fällen, in denen vor Gericht über das Sterben gestritten wird, um die Entscheidung, ob die künstliche Ernährung eingestellt oder fortgeführt werden muss.“
„Es fühlte sich an wie ein Wachkoma.“

Wortbildungen:

Wachkomapatient

Übersetzungen

Wikipedia-Suchergebnisse für „Wachkoma
Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Wachkoma
Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „Wachkoma
Duden online „Wachkoma
Uni Leipzig: Wortschatz-PortalWachkoma

Quellen: