Wahlvorhersage

Hallo, Sie haben hier nach der Bedeutung des Wortes Wahlvorhersage gesucht. In DICTIOUS findest du nicht nur alle Wörterbuchbedeutungen des Wortes Wahlvorhersage, sondern erfährst auch etwas über seine Etymologie, seine Eigenschaften und wie man Wahlvorhersage in der Einzahl und Mehrzahl ausspricht. Hier finden Sie alles, was Sie über das Wort Wahlvorhersage wissen müssen. Die Definition des Wortes Wahlvorhersage wird Ihnen helfen, beim Sprechen oder Schreiben Ihrer Texte präziser und korrekter zu sein. Wenn Sie die Definition vonWahlvorhersage und die anderer Wörter kennen, bereichern Sie Ihren Wortschatz und verfügen über mehr und bessere sprachliche Mittel.

Wahlvorhersage (Deutsch)

Substantiv, f

Singular Plural
Nominativ die Wahlvorhersage die Wahlvorhersagen
Genitiv der Wahlvorhersage der Wahlvorhersagen
Dativ der Wahlvorhersage den Wahlvorhersagen
Akkusativ die Wahlvorhersage die Wahlvorhersagen

Worttrennung:

Wahl·vor·her·sa·ge, Plural: Wahl·vor·her·sa·gen

Aussprache:

IPA:
Hörbeispiele: Lautsprecherbild Wahlvorhersage (Info)

Bedeutungen:

eine möglichst genaue Vorhersage eines Wahlergebnisses mittels prognostischer Methoden

Herkunft:

Determinativkompositum aus den Substantiven Wahl und Vorhersage

Synonyme:

Wahlprognose

Oberbegriffe:

Vorhersage

Beispiele:

Wahlvorhersagen ähneln zusehends der Wettervorhersage. Sie haben einen Vorhersagehorizont von einer Woche. (09/2005)
„480.000 zu 57.000 im Vergleich Obama gegen McCain, das ist natürlich keine irgendwie ernst zu nehmende Wahlvorhersage.“
„Neben den Demokraten seien das vor allem die Demoskopen des renommierten Beratungsunternehmens Gallup gewesen, die vor der Wahl die "schlimmste Wahlvorhersage von allen jemals erstellten nationalen Umfragen" erstellt hätten.“
„Die Umfrage sei freilich eher eine "Momentaufnahme" der Gemütsverfassung der Bevölkerung als eine Wahlvorhersage, schreibt "El País" in seiner Online-Ausgabe.“

Übersetzungen

Wikipedia-Suchergebnisse für „Wahlvorhersage
Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Wahlvorhersage

Quellen:

  1. Obama boomt im Internet. Abgerufen am 22. Februar 2023.
  2. "WAHLEN IN DEN USA". Abgerufen am 22. Februar 2023.
  3. Protestpartei in Spanien führt in Umfragen. In: Der Standard digital. 3. November 2014 (URL, abgerufen am 22. Februar 2023).