Waschküche

Hallo, Sie haben hier nach der Bedeutung des Wortes Waschküche gesucht. In DICTIOUS findest du nicht nur alle Wörterbuchbedeutungen des Wortes Waschküche, sondern erfährst auch etwas über seine Etymologie, seine Eigenschaften und wie man Waschküche in der Einzahl und Mehrzahl ausspricht. Hier finden Sie alles, was Sie über das Wort Waschküche wissen müssen. Die Definition des Wortes Waschküche wird Ihnen helfen, beim Sprechen oder Schreiben Ihrer Texte präziser und korrekter zu sein. Wenn Sie die Definition vonWaschküche und die anderer Wörter kennen, bereichern Sie Ihren Wortschatz und verfügen über mehr und bessere sprachliche Mittel.

Waschküche (Deutsch)

Substantiv, f

Singular Plural
Nominativ die Waschküche die Waschküchen
Genitiv der Waschküche der Waschküchen
Dativ der Waschküche den Waschküchen
Akkusativ die Waschküche die Waschküchen

Worttrennung:

Wasch·kü·che, Plural: Wasch·kü·chen

Aussprache:

IPA:
Hörbeispiele: Lautsprecherbild Waschküche (Info)

Bedeutungen:

Raum, in dem die Wäsche oder Kleidung gewaschen wird
dichter Nebel

Herkunft:

Determinativkompositum aus dem Stamm des Verbs waschen und Küche

Sinnverwandte Wörter:

Wäscheraum

Beispiele:

In manchen Häusern sind noch Waschküchen zu finden.
In der Waschküche im Keller hing in einer Ecke der Fasan, und in einem Bottich warteten die Karpfen auf das Gechlachtetwerden.
„Erika Schwarz hatte die ehemalige Waschküche durch eine Wand getrennt und dadurch zwei ziemlich große Räume gewonnen, deren einer ihr als Küche und Wohnzimmer, der zweite als Schlafzimmer diente.“
„Eine Stunde später stand ich mit vollem Magen und in nassen Klamotten in der Waschküche des Campingplatzes und spülte mein schmutziges Geschirr.“
„Es passierte in der Waschküche im Keller eines Hauses, in dem eine Party stattfand.“
„Den Schlauch schloß er in der Waschküche an und spritzte zweimal täglich die Wiesen und seine Gemüsebeete.“
Auf dem Nachhauseweg sind wir auf der A1 in eine richtige Waschküche geraten.

Wortbildungen:

Waschküchenwetter

Übersetzungen

Wikipedia-Artikel „Waschküche
Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Waschküche
Uni Leipzig: Wortschatz-PortalWaschküche
The Free Dictionary „Waschküche

Quellen:

  1. Ralph Giordano: Die Bertinis. Roman. 22. Auflage. Fischer Taschenbuch Verlag, Frankfurt/M. 2008, ISBN 978-3-596-25961-8, Seite 503.
  2. Markus Maria Weber: Ein Coffee to go in Togo. Ein Fahrrad, 26 Länder und jede Menge Kaffee. 2. Auflage. Conbook Medien, Meerbusch 2016, ISBN 978-3-95889-138-8, Seite 156.
  3. Henning Mankell: Der Sandmaler. Roman. Paul Zsolnay Verlag, München 2017, ISBN 978-3-552-05854-5, Seite 44. Schwedisches Original 1974.
  4. Heidi Frommann: Die Tante verschmachtet im Genuß nach Begierde und zehn andere Erzählungen. Diogenes, Zürich 1981, ISBN 3-257-01616-6, Seite 217.