Waschmittel

Hallo, Sie haben hier nach der Bedeutung des Wortes Waschmittel gesucht. In DICTIOUS findest du nicht nur alle Wörterbuchbedeutungen des Wortes Waschmittel, sondern erfährst auch etwas über seine Etymologie, seine Eigenschaften und wie man Waschmittel in der Einzahl und Mehrzahl ausspricht. Hier finden Sie alles, was Sie über das Wort Waschmittel wissen müssen. Die Definition des Wortes Waschmittel wird Ihnen helfen, beim Sprechen oder Schreiben Ihrer Texte präziser und korrekter zu sein. Wenn Sie die Definition vonWaschmittel und die anderer Wörter kennen, bereichern Sie Ihren Wortschatz und verfügen über mehr und bessere sprachliche Mittel.

Waschmittel (Deutsch)

Substantiv, n

Singular Plural
Nominativ das Waschmittel die Waschmittel
Genitiv des Waschmittels der Waschmittel
Dativ dem Waschmittel den Waschmitteln
Akkusativ das Waschmittel die Waschmittel

Worttrennung:

Wasch·mit·tel, Plural: Wasch·mit·tel

Aussprache:

IPA:
Hörbeispiele: Lautsprecherbild Waschmittel (Info), Lautsprecherbild Waschmittel (Info)

Bedeutungen:

Gemisch verschiedener Substanzen in flüssiger, gelartiger oder pulverförmiger Art bezeichnet, das zum Reinigen von Textilien verwendet wird

Herkunft:

Determinativkompositum, zusammengesetzt aus dem Stamm des Verbs waschen und dem Substantiv Mittel

Sinnverwandte Wörter:

Waschpulver

Gegenwörter:

Waschnüsse

Oberbegriffe:

Mittel, Reinigungsmittel

Unterbegriffe:

Basiswaschmittel, Baukastenwaschmittel, Bundwaschmittel, Colorwaschmittel, Drei-Kammern-Waschmittel, Feinwaschmittel, Gardinenwaschmittel, Haarwaschmittel, Handwaschmittel, Seifenwaschmittel, Spezialwaschmittel, Vollwaschmittel, Wollwaschmittel

Beispiele:

„Waschmittel enthalten waschaktive Substanzen, welche in der Lage sind, Verunreinigungen von Textilien zu lösen.“
Neuerdings gibt es auch Waschmittel, die nicht rein chemisch, sondern natürlicher und umweltverträglicher sein sollen.
„Sie habe auch Waschmittel dabei.“
„Etwa 630.000 Tonnen Waschmittel werden jährlich in Deutschland verbraucht. Umgerechnet verbraucht jeder Einwohner fast 8 Kilogramm Waschmittel im Jahr.“
„Es gibt keine per se umweltfreundlichen Waschmittel, da Waschmittel grundsätzlich Kläranlagen und Gewässer mit Chemikalien belasten.“
„Lieber fest statt flüssig: Waschpulver sind umweltschonender als flüssige Waschmittel.
„Vorwäsche ist bei den heutigen Waschmitteln entbehrlich.“

Wortbildungen:

Waschmittelkonzentrat

Übersetzungen

Wikipedia-Artikel „Waschmittel
Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Waschmittel
Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „Waschmittel
The Free Dictionary „Waschmittel
Duden online „Waschmittel
Uni Leipzig: Wortschatz-PortalWaschmittel

Quellen:

  1. Wikipedia-Artikel „Waschmittel
  2. Hansi Sondermann: Ballade in g-Moll. Roman. Selbstverlag Books on Demand, 2017, Seite 238.
  3. 3,0 3,1 3,2 3,3 Wäsche waschen, Waschmittel. umweltbundesamt.de, Umweltbundesamt, Präsidialbereich / Presse- und Öffentlichkeitsarbeit, Dessau-Roßlau, Deutschland, 21. Dezember 2021, abgerufen am 7. Juni 2023.