Wasserstraße

Hallo, Sie haben hier nach der Bedeutung des Wortes Wasserstraße gesucht. In DICTIOUS findest du nicht nur alle Wörterbuchbedeutungen des Wortes Wasserstraße, sondern erfährst auch etwas über seine Etymologie, seine Eigenschaften und wie man Wasserstraße in der Einzahl und Mehrzahl ausspricht. Hier finden Sie alles, was Sie über das Wort Wasserstraße wissen müssen. Die Definition des Wortes Wasserstraße wird Ihnen helfen, beim Sprechen oder Schreiben Ihrer Texte präziser und korrekter zu sein. Wenn Sie die Definition vonWasserstraße und die anderer Wörter kennen, bereichern Sie Ihren Wortschatz und verfügen über mehr und bessere sprachliche Mittel.

Wasserstraße (Deutsch)

Substantiv, f

Singular Plural
Nominativ die Wasserstraße die Wasserstraßen
Genitiv der Wasserstraße der Wasserstraßen
Dativ der Wasserstraße den Wasserstraßen
Akkusativ die Wasserstraße die Wasserstraßen
Wasserstraße: Kanalbrücke

Alternative Schreibweisen:

Schweiz und Liechtenstein: Wasserstrasse

Worttrennung:

Was·ser·stra·ße, Plural: Was·ser·stra·ßen

Aussprache:

IPA:
Hörbeispiele: Lautsprecherbild Wasserstraße (Info), Lautsprecherbild Wasserstraße (Info)

Bedeutungen:

Verkehrsinfrastruktur: Gewässer, das von Schiffen befahren wird

Herkunft:

Determinativkompositum aus den Substantiven Wasser und Straße

Synonyme:

Schifffahrtsstraße, Schifffahrtsweg, Wasserweg

Oberbegriffe:

Gewässer; Verkehrsweg

Unterbegriffe:

Binnenwasserstraße, Bundeswasserstraße, Landeswasserstraße, Seewasserstraße

Beispiele:

Der Rhein ist eine wichtige Wasserstraße in Mitteleuropa.
„Der Nord-Ostsee-Kanal ist die meistbefahrene künstliche Wasserstraße der Welt; ihn passieren mehr Schiffe als Panama- und Sueskanal zusammen.“
„Die schmale Wasserstraße zwischen dem grauen Fels von Gibraltar am südwestlichen Zipfel Europas und den dunklen marokkanischen Hügeln an der Spitze Afrikas ist ein magischer Ort.“
„Auf den Wasserstraßen ist kein Verkehr, es entfällt, was die Inseln zum Sportfeld machte: touristischer Massenluxus der nördlichen Welt.“

Wortbildungen:

Wasserstraßenamt, Wasserstraßenausbau, Wasserstraßenbau, Wasserstraßendirektion, Wasserstraßenkarte, Wasserstraßenklasse, Wasserstraßenkreuz, Wasserstraßennetz, Wasserstraßenordnung

Übersetzungen

Wikipedia-Artikel „Wasserstraße
Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Wasserstraße
Uni Leipzig: Wortschatz-PortalWasserstraße
Duden online „Wasserstraße

Quellen:

  1. Christopher Piltz: Damit es wieder läuft. In: DIE ZEIT. Nummer 16, 10. April 2014, ISSN 0044-2070, Seite 75.
  2. Markus Maria Weber: Ein Coffee to go in Togo. Ein Fahrrad, 26 Länder und jede Menge Kaffee. 2. Auflage. Conbook Medien, Meerbusch 2016, ISBN 978-3-95889-138-8, Seite 13.
  3. Christoph Meckel: Archipel. Erzählung. Eremiten-Presse, Düsseldorf 1994, ISBN 3-87365-287-0, Seite 11.