Wasserzisterne

Hallo, Sie haben hier nach der Bedeutung des Wortes Wasserzisterne gesucht. In DICTIOUS findest du nicht nur alle Wörterbuchbedeutungen des Wortes Wasserzisterne, sondern erfährst auch etwas über seine Etymologie, seine Eigenschaften und wie man Wasserzisterne in der Einzahl und Mehrzahl ausspricht. Hier finden Sie alles, was Sie über das Wort Wasserzisterne wissen müssen. Die Definition des Wortes Wasserzisterne wird Ihnen helfen, beim Sprechen oder Schreiben Ihrer Texte präziser und korrekter zu sein. Wenn Sie die Definition vonWasserzisterne und die anderer Wörter kennen, bereichern Sie Ihren Wortschatz und verfügen über mehr und bessere sprachliche Mittel.

Wasserzisterne (Deutsch)

Substantiv, f

Singular Plural
Nominativ die Wasserzisterne die Wasserzisternen
Genitiv der Wasserzisterne der Wasserzisternen
Dativ der Wasserzisterne den Wasserzisternen
Akkusativ die Wasserzisterne die Wasserzisternen

Worttrennung:

Was·ser·zis·ter·ne, Plural: Was·ser·zis·ter·nen

Aussprache:

IPA:
Hörbeispiele: Lautsprecherbild Wasserzisterne (Info)

Bedeutungen:

Zisterne, in der Wasser gesammelt wird

Herkunft:

Determinativkompositum aus den Substantiven Wasser und Zisterne

Beispiele:

„Das Forstministerium hat sieben Wasserzisternen eingeplant, für deren Bau eine halbe Million Euro veranschlagt wird.“
„Über den Orden werden Wasserzisternen für die Trinkwasserversorgung errichtet und obdachlosen wie traumatisierten Kindern und Jugendlichen geholfen.“
„Die Golfanlage über Ebernburg glänzt nicht nur mit spielerischen Herausforderungen, sondern auch mit integrierten Wasserzisternen und Biotopen, Blütenwiesen und Nistplätzen.“

Übersetzungen

Wikipedia-Suchergebnisse für „Wasserzisterne
Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache – Korpusbelege Gegenwartskorpora mit freiem Zugang „Wasserzisterne
Uni Leipzig: Wortschatz-PortalWasserzisterne

Quellen:

  1. Andreas Debski: Großbrände in Sachsen. Leipziger Volkszeitung, 01.02.2023. Zitiert nach DWDS Korpusbelege ZDL-Regionalkorpus (ab 1993) .
  2. Sternsinger sammeln 12.240 Euro. Neue Westfälische, 18.02.2022. Zitiert nach DWDS Korpusbelege ZDL-Regionalkorpus (ab 1993).
  3. Thomas Haag: Mit visionärem Schwung. Allgemeine Zeitung, 16.06.2021. Zitiert nach DWDS Korpusbelege ZDL-Regionalkorpus (ab 1993).