Zisterne

Hallo, Sie haben hier nach der Bedeutung des Wortes Zisterne gesucht. In DICTIOUS findest du nicht nur alle Wörterbuchbedeutungen des Wortes Zisterne, sondern erfährst auch etwas über seine Etymologie, seine Eigenschaften und wie man Zisterne in der Einzahl und Mehrzahl ausspricht. Hier finden Sie alles, was Sie über das Wort Zisterne wissen müssen. Die Definition des Wortes Zisterne wird Ihnen helfen, beim Sprechen oder Schreiben Ihrer Texte präziser und korrekter zu sein. Wenn Sie die Definition vonZisterne und die anderer Wörter kennen, bereichern Sie Ihren Wortschatz und verfügen über mehr und bessere sprachliche Mittel.

Zisterne (Deutsch)

Singular Plural
Nominativ die Zisterne die Zisternen
Genitiv der Zisterne der Zisternen
Dativ der Zisterne den Zisternen
Akkusativ die Zisterne die Zisternen
Zisterne

Worttrennung:

Zis·ter·ne, Plural: Zis·ter·nen

Aussprache:

IPA:
Hörbeispiele: Lautsprecherbild Zisterne (Info)
Reime: -ɛʁnə

Bedeutungen:

meist unterirdischer und abgedeckter Auffang- und Sammelbehälter für Regenwasser und anderes Oberflächenwasser
Anatomie: mit Flüssigkeit gefüllter Hohlraum in Organen oder Zellen

Herkunft:

mittelhochdeutsch zistern → gmh, zisterne → gmh, im 13. Jahrhundert entlehnt von lateinisch cisterna → la, dem cista → la „Kiste“ zugrunde liegt; das Wort geht auf griechisch κίστη (kistē→ grcKasten, Kiste“ zurück[1]

Sinnverwandte Wörter:

Brunnen

Oberbegriffe:

Wasserbehälter, Wasserspeicher

Unterbegriffe:

Ausgleichszisterne, Badewannenzisterne, Badezimmerzisterne, Begräbniszisterne, Betonzisterne, Burgzisterne, Doppelzisterne, Eisenbahnzisterne, Felszisterne, Feuerlöschzisterne, Filterzisterne, Hauptzisterne, Hauszisterne, Kampfstoffzisterne, Kleinzisterne, Kuppelzisterne, Löschwasserzisterne, Marmorzisterne, Ölzisterne, Rauchzisterne, Regenwasserzisterne, Regenzisterne, Reservewasserzisterne, Sammelzisterne, Tankzisterne, Trinkwasserzisterne, Vorratszisterne, Wannenzisterne, Wasserzisterne, Weinzisterne, Zwischenzisterne
Euterzisterne, Golgi-Zisterne, Hirnzisterne, Lendenzisterne, Milchzisterne, Zitzenzisterne

Beispiele:

Die Zisterne der Burg war für viele Wochen Wasserbedarf ausgelegt.
„Gespeist wurde die Zisterne vom Regenwasser und einem kleinen Bach, der in der Nähe des Grundstücks leise vor sich hin plätscherte.“[2]
„Götzens ›Schloss‹ verfügte nicht über einen Brunnen, allenfalls über eine Zisterne, in die über Dachrinnen und Rohrleitungen das Regenwasser lief.“[3]
„Der Golgi-Apparat besteht bei fast allen Organismen aus vier bis sechs – Ausnahme sind manche Flagellaten mit bis zu mehreren hundert – membranumschlossenen, meist flachen Hohlräumen, die als Zisternen oder Dictyosomen bezeichnet werden.“[4]

Wortbildungen:

Zisternenanlage, Zisternenbau, Zisternenbecken, Zisternenbereich, Zisternenboden, Zisternenbromelie, Zisternenfahrzeug, Zisternengebäude, Zisternenhaus, Zisternenhäuschen, Zisternenlager, Zisternenmitte, Zisternenpflanze, Zisternenproblem, Zisternenprojekt, Zisternenraum, Zisternenschacht, Zisternenschiff, Zisternensystem, Zisternentank, Zisternentransport, Zisternenturm, Zisternenwagen, Zisternenwand, Zisternenwasser
Zisternenflüssigkeit, Zisternenpunktion, Zisternenreifung, Zisternografie, Zisternogramm

Übersetzungen

Wikipedia-Artikel „Zisterne (Begriffsklärung)
Wikipedia-Artikel „Zisterne
Wikipedia-Suchergebnisse für „Zisterne
Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Zisterne
Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch – elexiko „Zisterne
Uni Leipzig: Wortschatz-PortalZisterne
The Free Dictionary „Zisterne
Duden online „Zisterne
Lexikon der Biologie. Spektrum Akademischer Verlag, Heidelberg 1999 auf spektrum.de, „Zisterne
PONS – Deutsche Rechtschreibung „Zisterne

Quellen:

  1. Friedrich Kluge, bearbeitet von Elmar Seebold: Etymologisches Wörterbuch der deutschen Sprache. 24., durchgesehene und erweiterte Auflage. Walter de Gruyter, Berlin/New York 2001, ISBN 978-3-11-017473-1, DNB 965096742, Stichwort: „Zisterne“, Seite 1014.
  2. Luigi Brogna: Das Kind unterm Salatblatt. Geschichten von meiner sizilianischen Familie. 7. Auflage. Ullstein, Berlin 2010, ISBN 978-3-548-26348-9, Seite 195
  3. Bruno Preisendörfer: Als unser Deutsch erfunden wurde. Reise in die Lutherzeit. 7. Auflage. Galiani, Berlin 2016, ISBN 978-3-86971-126-3, Seite 127.
  4. Wikipedia-Artikel „Golgi-Apparat“ (Stabilversion)

Ähnliche Wörter (Deutsch):

Anagramme: ersitzen, Setzerin, striezen, zensiert