Betonzisterne

Hallo, Sie haben hier nach der Bedeutung des Wortes Betonzisterne gesucht. In DICTIOUS findest du nicht nur alle Wörterbuchbedeutungen des Wortes Betonzisterne, sondern erfährst auch etwas über seine Etymologie, seine Eigenschaften und wie man Betonzisterne in der Einzahl und Mehrzahl ausspricht. Hier finden Sie alles, was Sie über das Wort Betonzisterne wissen müssen. Die Definition des Wortes Betonzisterne wird Ihnen helfen, beim Sprechen oder Schreiben Ihrer Texte präziser und korrekter zu sein. Wenn Sie die Definition vonBetonzisterne und die anderer Wörter kennen, bereichern Sie Ihren Wortschatz und verfügen über mehr und bessere sprachliche Mittel.

Betonzisterne (Deutsch)

Substantiv, f

Singular Plural
Nominativ die Betonzisterne die Betonzisternen
Genitiv der Betonzisterne der Betonzisternen
Dativ der Betonzisterne den Betonzisternen
Akkusativ die Betonzisterne die Betonzisternen

Worttrennung:

Be·ton·zis·ter·ne, Plural: Be·ton·zis·ter·nen

Aussprache:

IPA: , ,
Hörbeispiele: Lautsprecherbild Betonzisterne (Info), Lautsprecherbild Betonzisterne (Info)

Bedeutungen:

eine Zisterne aus Beton

Herkunft:

Determinativkompositum aus den Substantiven Beton und Zisterne

Beispiele:

„Dieses lässt sich kostenlos beispielsweise in einer unterirdischen Betonzisterne sammeln und mit entsprechender Pumpentechnik sowie eigenen Rohrleitungen zum jeweiligen Verbraucher im Haus leiten.“
„Äußerlich sieht diese von der Firma Isocal in Friedrichshafen entwickelte Anlage, die einen Durchmesser von 14 Metern hat, aus wie eine große Betonzisterne.“
„Auch intelligente Lösungen für Trinkwassereinsparung werden bereit gehalten, von kompletten Regenwassernutzungs- oder Versickerungsanlagen bis zu Kunststoff- und Betonzisternen sowie Keller- und Bodentanks.“
„Die Gartenbewässerung und die Toilettenspülungen der 57 Wohnungen und drei Büros, die auf dem ehemaligen Gelände der Schreinerei Jordis gebaut wurden, sind gemeinsam an drei Betonzisternen angeschlossen.“
„Liegt eine Betonzisterne allerdings nicht sicher unter der regionalen Frostfreigrenze, ist auch sie nicht vor Frostschäden sicher.“

Übersetzungen

Wikipedia-Suchergebnisse für „Betonzisterne

Quellen:

  1. Regenwasser als Kostensparer. Aachener Zeitung, 08.09.2021.
  2. Grünes Haus mit Herz aus Eis. Rhein-Zeitung, 28.08.2013.
  3. Ansprechpartner für solare Energie. Saarbrücker Zeitung, 19.09.2000.
  4. Regen bringt (Geld)Segen. Land fördert Regenwassersammler mit über 60 000 Mark. Frankfurter Rundschau, 04.05.1998.
  5. Wann ist eine Zisterne frostsicher? Hausjournal, abgerufen am 23. April 2023.