Eisenbahnzisterne

Hallo, Sie haben hier nach der Bedeutung des Wortes Eisenbahnzisterne gesucht. In DICTIOUS findest du nicht nur alle Wörterbuchbedeutungen des Wortes Eisenbahnzisterne, sondern erfährst auch etwas über seine Etymologie, seine Eigenschaften und wie man Eisenbahnzisterne in der Einzahl und Mehrzahl ausspricht. Hier finden Sie alles, was Sie über das Wort Eisenbahnzisterne wissen müssen. Die Definition des Wortes Eisenbahnzisterne wird Ihnen helfen, beim Sprechen oder Schreiben Ihrer Texte präziser und korrekter zu sein. Wenn Sie die Definition vonEisenbahnzisterne und die anderer Wörter kennen, bereichern Sie Ihren Wortschatz und verfügen über mehr und bessere sprachliche Mittel.

Eisenbahnzisterne (Deutsch)

Substantiv, f

Singular Plural
Nominativ die Eisenbahnzisterne die Eisenbahnzisternen
Genitiv der Eisenbahnzisterne der Eisenbahnzisternen
Dativ der Eisenbahnzisterne den Eisenbahnzisternen
Akkusativ die Eisenbahnzisterne die Eisenbahnzisternen

Worttrennung:

Ei·sen·bahn·zis·ter·ne, Plural: Ei·sen·bahn·zis·ter·nen

Aussprache:

IPA:
Hörbeispiele: Lautsprecherbild Eisenbahnzisterne (Info)

Bedeutungen:

Güterwagen der Bahn mit aufmontierten Tanks oder Zisternen

Herkunft:

Determinativkompositum aus den Substantiven Eisenbahn und Zisterne

Beispiele:

„Bislang kann der Wasserstoff nur mit Eisenbahnzisternen befördert werden.“
„Wie die Wochenzeitung "Wersia" behauptet, soll sich der damals 25 Jahre alte Manager im Jahr 1992 mittels gefälschter Dokumente in den Besitz von vierzig Eisenbahnzisternen Winterdiesel gebracht haben.“

Übersetzungen

Wikipedia-Suchergebnisse für „Eisenbahnzisterne
Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache – Korpusbelege Gegenwartskorpora mit freiem Zugang „Eisenbahnzisterne

Quellen:

  1. Ostseepipeline: Nord-Stream-2-Kompromiss: Ukraine fürchtet „Mogelpackung“ – Viele Fragezeichen bei Wasserstoffversprechen an Kiew. Handelsblatt, 2021-08-18. Zitiert nach: DWDS Korpusbelege Webmonitor.
  2. Jens Siegert: Die Macht des "Kassierers". In: Berliner Zeitung, 23.08.1999. Zitiert nach DWDS Korpusbelege Referenz- und Zeitungskorpora (frei)