Kleinzisterne

Hallo, Sie haben hier nach der Bedeutung des Wortes Kleinzisterne gesucht. In DICTIOUS findest du nicht nur alle Wörterbuchbedeutungen des Wortes Kleinzisterne, sondern erfährst auch etwas über seine Etymologie, seine Eigenschaften und wie man Kleinzisterne in der Einzahl und Mehrzahl ausspricht. Hier finden Sie alles, was Sie über das Wort Kleinzisterne wissen müssen. Die Definition des Wortes Kleinzisterne wird Ihnen helfen, beim Sprechen oder Schreiben Ihrer Texte präziser und korrekter zu sein. Wenn Sie die Definition vonKleinzisterne und die anderer Wörter kennen, bereichern Sie Ihren Wortschatz und verfügen über mehr und bessere sprachliche Mittel.

Kleinzisterne (Deutsch)

Substantiv, f

Singular Plural
Nominativ die Kleinzisterne die Kleinzisternen
Genitiv der Kleinzisterne der Kleinzisternen
Dativ der Kleinzisterne den Kleinzisternen
Akkusativ die Kleinzisterne die Kleinzisternen

Worttrennung:

Klein·zis·ter·ne, Plural: Klein·zis·ter·nen

Aussprache:

IPA:
Hörbeispiele: Lautsprecherbild Kleinzisterne (Info)
Reime: -aɪ̯nt͡sɪstɛʁnə

Bedeutungen:

eine kleine Zisterne

Herkunft:

Determinativkompositum aus dem Adjektiv klein und dem Substantiv Zisterne

Beispiele:

„Man solle der Bevölkerung nicht Glauben machen, mit 200 Kleinzisternen das Problem lösen zu können.“
„Und man kann ja auch eine Gartenpumpe an dieser Kleinzisterne anschließen.
„Sonst versorgt sich die Insel mit Meerwasserentsalzungsanlagen und aus vielen Kleinzisternen und Hausbrunnen.“

Übersetzungen

Wikipedia-Suchergebnisse für „Kleinzisterne
Uni Leipzig: Wortschatz-PortalKleinzisterne

Quellen:

  1. Mittelbayerische, 24.08.2018, zitiert nach: DWDS Korpusbelege ZDL-Regionalkorpus (ab 1993)
  2. mainpost.de, gesammelt am 27.03.2018, zitiert nach:corpora.uni-leipzig.de.
  3. Wikipedia-Artikel „Potworks Dam“ (Stabilversion)