Zisternenbromelie

Hallo, Sie haben hier nach der Bedeutung des Wortes Zisternenbromelie gesucht. In DICTIOUS findest du nicht nur alle Wörterbuchbedeutungen des Wortes Zisternenbromelie, sondern erfährst auch etwas über seine Etymologie, seine Eigenschaften und wie man Zisternenbromelie in der Einzahl und Mehrzahl ausspricht. Hier finden Sie alles, was Sie über das Wort Zisternenbromelie wissen müssen. Die Definition des Wortes Zisternenbromelie wird Ihnen helfen, beim Sprechen oder Schreiben Ihrer Texte präziser und korrekter zu sein. Wenn Sie die Definition vonZisternenbromelie und die anderer Wörter kennen, bereichern Sie Ihren Wortschatz und verfügen über mehr und bessere sprachliche Mittel.

Zisternenbromelie (Deutsch)

Substantiv, f

Singular Plural
Nominativ die Zisternenbromelie die Zisternenbromelien
Genitiv der Zisternenbromelie der Zisternenbromelien
Dativ der Zisternenbromelie den Zisternenbromelien
Akkusativ die Zisternenbromelie die Zisternenbromelien

Worttrennung:

Zis·ter·nen·bro·me·lie, Plural: Zis·ter·nen·bro·me·li·en

Aussprache:

IPA:
Hörbeispiele: Lautsprecherbild Zisternenbromelie (Info)

Bedeutungen:

Botanik: Vertreter von epiphytischen Bromelien, deren Blätter an der Blattbasis dicht aneinander schließen und so Zisternen bilden, in denen sich Regenwasser und Staub sammelt

Herkunft:

Determinativkompositum aus den Substantiven Zisterne und Bromelie sowie dem Fugenelement -n

Synonyme:

Trichterbromelie

Beispiele:

„Es handelt sich um eine Trichterbromelie, auch Zisternenbromelie genannt, die Blätter stehen dicht gedrängt an einer gestauchten Sprossachse und bilden einen relativ wasserdichten, schmalen Trichter (die Zisterne), in denen sie aus Niederschlägen Wasser sammeln.“

Übersetzungen

Wikipedia-Suchergebnisse für „Zisternenbromelie

Quellen:

  1. Wikipedia-Artikel „Brocchinia reducta “ (Stabilversion)