Weggefährte

Hallo, Sie haben hier nach der Bedeutung des Wortes Weggefährte gesucht. In DICTIOUS findest du nicht nur alle Wörterbuchbedeutungen des Wortes Weggefährte, sondern erfährst auch etwas über seine Etymologie, seine Eigenschaften und wie man Weggefährte in der Einzahl und Mehrzahl ausspricht. Hier finden Sie alles, was Sie über das Wort Weggefährte wissen müssen. Die Definition des Wortes Weggefährte wird Ihnen helfen, beim Sprechen oder Schreiben Ihrer Texte präziser und korrekter zu sein. Wenn Sie die Definition vonWeggefährte und die anderer Wörter kennen, bereichern Sie Ihren Wortschatz und verfügen über mehr und bessere sprachliche Mittel.

Weggefährte (Deutsch)

Singular Plural
Nominativ der Weggefährte die Weggefährten
Genitiv des Weggefährten der Weggefährten
Dativ dem Weggefährten den Weggefährten
Akkusativ den Weggefährten die Weggefährten

Worttrennung:

Weg·ge·fähr·te, Plural: Weg·ge·fähr·ten

Aussprache:

IPA:
Hörbeispiele: Lautsprecherbild Weggefährte (Info)

Bedeutungen:

Person, die eine andere auf ihrem Weg begleitet

Herkunft:

Determinativkompositum aus den Substantiven Weg und Gefährte

Synonyme:

Weggenosse

Weibliche Wortformen:

Weggefährtin

Oberbegriffe:

Gefährte

Beispiele:

„Immerhin war er mir ein guter Weggefährte gewesen und wir hatten tolle Tage miteinander verbracht“[1]
„Wenngleich die Griechen nicht ganz Nordindien halten konnten, etablierte Menandes, ein Weggefährte von Demetrios, dennoch in Taxila ein Reich, in dem Strömungen der griechischen, buddhistischen und hinduistischen Kultur zusammenflossen.“[2]
„Er ist neben Rudolf Heß der engste Weggefährte Hitlers und einer seiner wenigen Duzfreunde.“[3]

Übersetzungen

Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Weggefährte
Uni Leipzig: Wortschatz-PortalWeggefährte
The Free Dictionary „Weggefährte
Duden online „Weggefährte

Quellen:

  1. Markus Maria Weber: Ein Coffee to go in Togo. Ein Fahrrad, 26 Länder und jede Menge Kaffee. 2. Auflage. Conbook Medien, Meerbusch 2016, ISBN 978-3-95889-138-8, Seite 170.
  2. Katja Mielke/Conrad Schetter: Pakistan: Land der Extreme. 1. Auflage. C.H.Beck, München 2013, ISBN 978-3-406-65295-0, Seite 45.
  3. Anatol Regnier: Jeder schreibt für sich allein. Schriftsteller im Nationalsozialismus. 2. Auflage. btb, München 2022, ISBN 978-3-442-77183-7, Seite 113. 1. Auflage 2022.