Weltbevölkerung

Hallo, Sie haben hier nach der Bedeutung des Wortes Weltbevölkerung gesucht. In DICTIOUS findest du nicht nur alle Wörterbuchbedeutungen des Wortes Weltbevölkerung, sondern erfährst auch etwas über seine Etymologie, seine Eigenschaften und wie man Weltbevölkerung in der Einzahl und Mehrzahl ausspricht. Hier finden Sie alles, was Sie über das Wort Weltbevölkerung wissen müssen. Die Definition des Wortes Weltbevölkerung wird Ihnen helfen, beim Sprechen oder Schreiben Ihrer Texte präziser und korrekter zu sein. Wenn Sie die Definition vonWeltbevölkerung und die anderer Wörter kennen, bereichern Sie Ihren Wortschatz und verfügen über mehr und bessere sprachliche Mittel.

Weltbevölkerung (Deutsch)

Substantiv, f

Singular Plural
Nominativ die Weltbevölkerung
Genitiv der Weltbevölkerung
Dativ der Weltbevölkerung
Akkusativ die Weltbevölkerung

Worttrennung:

Welt·be·völ·ke·rung, kein Plural

Aussprache:

IPA:
Hörbeispiele: Lautsprecherbild Weltbevölkerung (Info)

Bedeutungen:

Gesamtheit der Menschen, die auf der Erde leben

Herkunft:

Determinativkompositum aus den Substantiven Welt und Bevölkerung

Synonyme:

Erdbevölkerung

Sinnverwandte Wörter:

Menschheit

Oberbegriffe:

Bevölkerung

Beispiele:

„Englisch ist gegenwärtig die Muttersprache eines bedeutenden Teils der Weltbevölkerung.
„Andererseits leiste Aquakultur einen wichtigen Beitrag für die Ernährung der Weltbevölkerung, betonten die Wissenschaftler.“
„Eine globale Solidarität unter der Weltbevölkerung schien sich schleichend zu etablieren.“

Wortbildungen:

Weltbevölkerungsbericht, Weltbevölkerungskonferenz, Weltbevölkerungswachstum

Übersetzungen

Wikipedia-Artikel „Weltbevölkerung
Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Weltbevölkerung
Uni Leipzig: Wortschatz-PortalWeltbevölkerung
The Free Dictionary „Weltbevölkerung
Duden online „Weltbevölkerung
wissen.de – Lexikon „Weltbevölkerung
Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch – elexiko „Weltbevölkerung

Quellen:

  1. Karl-Otto Edel: Die Macht der Sprache in der Wissenschaft. 2., erweiterte Auflage. IFB Verlag Deutsche Sprache, Paderborn 2010, ISBN 978-3942409087, Seite 119
  2. spektrum.de News:+Umweltbelastungen durch Aquakultur. Abgerufen am 29. Juli 2015.
  3. Rainer Heuser: Ein einmaliger Kontakt. RAM-Verlag, Lüdenscheid 2019, ISBN 978-3-942303-83-5, Seite 97.