Werbeanruf

Hallo, Sie haben hier nach der Bedeutung des Wortes Werbeanruf gesucht. In DICTIOUS findest du nicht nur alle Wörterbuchbedeutungen des Wortes Werbeanruf, sondern erfährst auch etwas über seine Etymologie, seine Eigenschaften und wie man Werbeanruf in der Einzahl und Mehrzahl ausspricht. Hier finden Sie alles, was Sie über das Wort Werbeanruf wissen müssen. Die Definition des Wortes Werbeanruf wird Ihnen helfen, beim Sprechen oder Schreiben Ihrer Texte präziser und korrekter zu sein. Wenn Sie die Definition vonWerbeanruf und die anderer Wörter kennen, bereichern Sie Ihren Wortschatz und verfügen über mehr und bessere sprachliche Mittel.

Werbeanruf (Deutsch)

Singular Plural
Nominativ der Werbeanruf die Werbeanrufe
Genitiv des Werbeanrufes
des Werbeanrufs
der Werbeanrufe
Dativ dem Werbeanruf den Werbeanrufen
Akkusativ den Werbeanruf die Werbeanrufe

Worttrennung:

Wer·be·an·ruf, Plural: Wer·be·an·ru·fe

Aussprache:

IPA:
Hörbeispiele: Lautsprecherbild Werbeanruf (Info)

Bedeutungen:

Telefonanruf, bei dem der Anrufer versucht, für etwas zu werben/mit dem eine Werbebotschaft übermittelt werden soll

Herkunft:

Determinativkompositum aus dem Stamm des Verbs werben und dem Substantiv Anruf mit dem Gleitlaut -e-

Oberbegriffe:

Anruf

Beispiele:

„Die Schweizer Telekombranche möchte ihren Kunden bald Filter gegen unerwünschte Werbeanrufe anbieten.“[1]
„In den ersten paar Tagen schickte sie ihm noch ein paar lustige Nachrichten, darunter auch einen kleinen Zeichentrickfilm, den sie im Internet gefunden hatte: Die USA treiben Osama bin Laden in den Wahnsinn, indem sie ihn mit Werbeanrufen terrorisieren.“[2]

Charakteristische Wortkombinationen:

ein unerlaubter/unerwünschter Werbeanruf

Übersetzungen

Wikipedia-Suchergebnisse für „Werbeanruf
Duden online „Werbeanruf
Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Werbeanruf
Uni Leipzig: Wortschatz-PortalWerbeanruf
PONS – Deutsche Rechtschreibung „Werbeanruf

Quellen:

  1. Schweizer Telekomfirmen gegen unerwünschte Werbeanrufe. In: Der Standard digital. 19. Mai 2016 (URL, abgerufen am 28. Februar 2023).
  2. David Ignatius: Der Mann, der niemals lebte. 1. Auflage. Rowohlt, Reinbek bei Hamburg 2008, ISBN 978-3-499-24716-3, Seite 114.