Wiktionary:Teestube/Archiv/2022/04

Hallo, Sie haben hier nach der Bedeutung des Wortes Wiktionary:Teestube/Archiv/2022/04 gesucht. In DICTIOUS findest du nicht nur alle Wörterbuchbedeutungen des Wortes Wiktionary:Teestube/Archiv/2022/04, sondern erfährst auch etwas über seine Etymologie, seine Eigenschaften und wie man Wiktionary:Teestube/Archiv/2022/04 in der Einzahl und Mehrzahl ausspricht. Hier finden Sie alles, was Sie über das Wort Wiktionary:Teestube/Archiv/2022/04 wissen müssen. Die Definition des Wortes Wiktionary:Teestube/Archiv/2022/04 wird Ihnen helfen, beim Sprechen oder Schreiben Ihrer Texte präziser und korrekter zu sein. Wenn Sie die Definition vonWiktionary:Teestube/Archiv/2022/04 und die anderer Wörter kennen, bereichern Sie Ihren Wortschatz und verfügen über mehr und bessere sprachliche Mittel.
Archiv Diese Seite ist ein Archiv abgeschlossener Diskussionen. Ihr Inhalt sollte daher nicht mehr verändert werden. Benutze bitte die aktuelle Diskussionsseite, auch um eine archivierte Diskussion weiterzuführen.
Um einen Abschnitt dieser Seite zu verlinken, klicke im Inhaltsverzeichnis auf den Abschnitt und kopiere dann Seitenname und Abschnittsüberschrift aus der Adresszeile deines Browsers, beispielsweise
]
oder als „externer“ WikiLink

adjektivische Deklination in den Ebene-3-Überschriften auf Hilfe:Adjektivische Deklination verlinken

Hallo zusammen,

aufgrund des Hinweises unter „Diskussion:Unbekannte“ habe ich mal die Vorlage {{adjektivische Deklination}} erstellt. Sie enthält einfach nur die beiden Worte „adjektivische Deklination“, die aber zusätzlich auf Hilfe:Adjektivische Deklination verlinken.

Mein Bot könnte nun in allen Einträgen mit adjektivischer Deklination die beiden Worte „adjektivische Deklination“ in der Ebene-3-Überschrift in {{}} packen und schon könnte in Zukunft jeder Benutzer auf dieses „adjektivische Deklination“ draufklicken und würde dann erfahren können was bei uns genau mit „adjektivische Deklination“ gemeint ist.

Hätte jemand Einwände dagegen? Es sind derzeit 1.963 Einträge in Kategorie:adjektivische Deklination (Deutsch).

Gruß --Udo T. (Diskussion) 11:37, 6. Apr. 2022 (MESZ)

Nachtrag: Die Kursivsetzung von „adjektivische Deklination“ kann ich natürlich auch in der Vorlage machen. Dadurch könnte gewährleistet werden, dass es in allen Einträgen gleich ist. Außerdem könnte man es in Zukunft wieder rausnehmen, falls die Kursivsetzung u. U. nicht mehr erwünscht sein sollte; dann müsste man nur die Vorlage ändern und nicht tausende von Einträgen. Gruß --Udo T. (Diskussion) 11:58, 6. Apr. 2022 (MESZ)

Pro, Alexander Gamauf (Diskussion) 11:44, 6. Apr. 2022 (MESZ)
Pro --Peter, 12:44, 6. Apr. 2022 (MESZ)
Pro Susann Schweden (Diskussion) 15:46, 6. Apr. 2022 (MESZ)
Pro -- Formatierer (Diskussion) 09:46, 7. Apr. 2022 (MESZ)

Ok, der Bot rennt nun. Dauer ca. 6 Stunden. Gruß --Udo T. (Diskussion) 10:57, 7. Apr. 2022 (MESZ)

Ist nun erledigt. Es gab ca. 220 Einträge ohne „adjektivische Deklination“ in der Überschrift; dort habe ich es dann ergänzt. Gruß --Udo T. (Diskussion) 12:23, 8. Apr. 2022 (MESZ)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Udo T. (Diskussion) 12:23, 8. Apr. 2022 (MESZ)

Lasst uns über die Desktop-Verbesserungen sprechen

Hallo!

Habt ihr bemerkt, dass einige Wikis eine veränderte Desktop-Oberfläche haben? Interessiert ihr euch für die nächsten Schritte? Vielleicht habt ihr Fragen oder Ideen zum Design oder technischen Details?

Dann nehmt teil an einem Online-Treffen mit dem Team, das an den Desktop-Verbesserungen arbeitet. Es findet am 29. April 2022 um 15:00 CEST, 20:00 CEST auf Zoom. Hier klicken, um teilzunehmen. Meeting ID: 88045453898. Wähle dich über deinen Ort ein.

Agenda

  • Informationen zu den letzten Entwicklungen
  • Fragen und Antworten, Diskussion

Format

Das Treffen wird nicht aufgezeichnet oder gestreamt. Notizen werden in einem Google Doc aufgezeichnet. Olga Vasileva (Produkt-Manager) veranstaltet das Treffen. Der Präsentationsteil findet auf Englisch statt.

Wir können Fragen beantworten, die auf Englisch, Französisch, Italienisch und Polnisch. Wenn du im Voraus Fragen stellen möchtest, kannst du diese auf der Diskussionsseite stellen oder an [email protected] senden.

At this meeting, both Friendly space policy and the Verhaltensregeln for Wikimedia technical spaces apply. Für Zoom gilt die Datenschutzerklärung der Wikimedia Foundation nicht.

Bis dann! SGrabarczuk (WMF) (Diskussion) 02:29, 26. Apr. 2022 (MESZ)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Yoursmile (Diskussion) 11:39, 20. Jul. 2022 (MESZ)

New Wikipedia Library Collections Available Now - April 2022

Hello Wikimedians!

The TWL owl says sign up today!

The Wikipedia Library has free access to new paywalled reliable sources. You can these and dozens more collections at https://wikipedialibrary.wmflabs.org/:

  • Wiley – journals, books, and research resources, covering life, health, social, and physical sciences
  • OECD – OECD iLibrary, Data, and Multimedia​​ published by the Organisation for Economic Cooperation and Development
  • SPIE Digital Library – journals and eBooks on optics and photonics applied research

Many other sources are freely available for experienced editors, including collections which recently became accessible to all eligible editors: Cambridge University Press, BMJ, AAAS, Érudit and more.

Do better research and help expand the use of high quality references across Wikipedia projects: log in today!
--The Wikipedia Library Team 15:17, 26. Apr. 2022 (MESZ)

This message was delivered via the Global Mass Message tool to The Wikipedia Library Global Delivery List.
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Yoursmile (Diskussion) 11:39, 20. Jul. 2022 (MESZ)

Bald gibt es weitere Verbesserung rund um die Arbeit mit Vorlagen

Grundlegende Überarbeitung des Vorlagendialogs

Hallo, in Kürze kommen weitere Verbesserungen rund um Vorlagen in dein Wiki:

Der Vorlagendialog im VisualEditor und im 2017 Wikitext-Editor (Beta-Funktion) wird grundlegend verbessert: Dies soll dabei helfen, besser zu verstehen, was die Vorlage erwartet, wie man in der Vorlage navigieren kann, und wie man Parameter hinzufügt.

In der Syntaxhervorhebung (CodeMirror-Erweiterung), kann ein Modus für Farbfehlsichtige in den Einstellungen aktiviert werden.

Die Bereitstellung soll am 10. Mai erfolgen. Dies sind die letzten Verbesserungen aus dem Themenschwerpunkt „Leichter mit Vorlagen arbeiten” des Projekts Technische Wünsche.

Wir freuen uns über Feedback auf den Diskussionsseiten! -- Für das Team Technische Wünsche: Johanna Strodt (WMDE) 13:26, 29. Apr. 2022 (MESZ)

„What you see in the box depends on whether the template in question contains TemplateData, helpful metadata added by other editors to make it easier to edit templates in the Visual Editor.“ (https://www.mediawiki.orghttps://dictious.com/de/Help:VisualEditor/User_guide#Editing_templates) Gibt es TemplateData im deutschsprachigen Wiktionary? Peter, 15:44, 29. Apr. 2022 (MESZ)
Ein paar gibt es wohl. Aber wozu sollte man sich die Mühe für weitere machen, wenn der Visual Editor in den Wiktionarys nicht vernünftig zu gebrauchen ist? Gruß --Udo T. (Diskussion) 15:49, 29. Apr. 2022 (MESZ)
Bei Ergänzungen bzw. Korrekturen bestehender Einträge halte ich ihn oft für praktisch(er als den Quelltext-Editor), außerdem glaube ich, dass neue Benutzer vermehrt auf ihn zurückgreifen (werden). Gruß, Peter, 15:58, 29. Apr. 2022 (MESZ)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Yoursmile (Diskussion) 11:39, 20. Jul. 2022 (MESZ)

Bedeutungsangaben bei Bildungen mit (un-) -bar

Hallo zusammen,

aktuell werden viele Einträge zu diesen Wörtern erstellt. Danke! Hierbei ergeben sich immer wieder Fragen und unterschiedliche Antworten, inwieweit Bestandteile des Lemmas in der Bedeutungsformulierung enthalten sein können/sollen und wie die einzelnen Bedeutungen angegeben bzw. belegt werden sollen:

Siehe auch die aktuellen Bedeutungsangaben von einholbar vs. uneinholbar mit ihren Verlinkungen und diese leider eingeschlafene Diskussion.
Gruß in die Runde, Peter, 17:43, 4. Apr. 2022 (MESZ)

@Peter Gröbner & Jeuwre : Als Sprachschüler finde ich die meisten Definitionen sehr gut geeignet. Mehr als 80 % der Definitionen sind relativ leicht zu verstehen. Es gibt eine Minderheit von Definitionen, bei denen die Sprache schwer zu verstehen ist. Das heißt, die Person, die das Wort definiert, verwendet Wörter, die seltener sind als der Begriff selbst.
Das Problem der seltenen Wörter bei der Definition eines Begriffs betrifft auch deutsche Muttersprachler, die die Sprache als Jugendliche lernen. Nicht nur Ausländer.
Soweit ich weiß, verwenden professionelle Lexikographen Software, um Definitionen mit den häufigsten Wörtern einer Sprache zu schreiben. Im Grunde hebt die Software seltene Wörter hervor und ermöglicht es dem Schreiber, ein häufigeres Wort zu wählen.
Ich glaube, dass es ideal wäre, wenn das deutsche Wiktionary eine Funktion hätte, die es den Nutzern erlauben würde, mit den gebräuchlichsten Wörtern der deutschen Sprache zu schreiben. Sehen Sie zum Beispiel, wie ein professioneller Lexikograf bei der "Oxford University Press" Definitionen schreibt:
https://www.youtube.com/watch?v=Amocid-QKFo
-------------
PS. Die gebräuchlichsten Wörter sind bereits im DWDS verfügbar:

https://mega.nz/file/hIYTFKhJ#g569muBFoVUCrPsBQUGFHZkRyRIN-GfVv6kubWdwRc0

Es ist definitiv möglich, eine Funktion in das deutsche Wiktionary zu implementieren, die es den Autoren ermöglicht, Wörter mit hoher Häufigkeit auszuwählen. Marreromarco (Diskussion) 20:34, 4. Apr. 2022 (MESZ)

Auch Wikisource ist nicht immer stabil.

Hallo zusammen,

wie ich bei dieser Wartungsänderung bemerkt habe, ist die Quelle Wikisource-Quellentext „Fermenty, Władysław Stanisław Reymont“ am 26. Oktober 2009 in mehrere Seiten aufgeteilt worden. Solches wird hier meist nur zufällig bemerkt. Eine Möglichkeit, die Links stabil zu (er)halten, wäre die Verwendung von Permantentlinks auf „Stabilversionen“ mit oldid in der Wikisource-Vorlage.

Grüße in die Runde, Peter, 08:15, 10. Apr. 2022 (MESZ)
Hier war der Wartungsbedarf noch größer, da das ursprüngliche Linkziel am 10. Dezember 2007 verschoben und am 17. April 2010 gelöscht wurde. Somit wäre ein Permanentlink auf eine „Stabilversion“ wahrscheinlich auch keine Lösung gewesen. --Peter, 10:33, 10. Apr. 2022 (MESZ)

Gegenderte Formen

Ich wollte gerade Schauspieler*innen erstellen, was auch leicht durch die 5-Zitate-Regel zu belegen ist, aber ich frage mich, wie ich diesen Eintrag gestalten soll. Was meint ihr dazu? Grüße, Tresznjewski (Diskussion) 14:29, 23. Apr. 2022 (MESZ)

Hallo Tresznjewski, solche gegenderten Schreibweisen, die bis dato noch gar nicht den deutschen Rechtschreibregeln entsprechen, sind bei uns, zumindest bis jetzt, nicht zulässig. Wenn überhaupt, dann sind solche Einträge bei uns erst dann zulässig, wenn solche Schreibweisen (und wenn ja, welche dann genau) offiziell, also vom Rechtschreibrat, zugelassen wurden. Allenfalls über ein MB könnte evtl. entschieden werden, ob wir solche Schreibweisen schon vorher bei uns zulassen und falls ja, welche dann genau. Aber da darüber in Zukunft sehr wahrscheinlich sowieso eine Entscheidung vom Rechtschreibrat getroffen wird und wir ja nicht wissen können, für welche Variante(n) sich der Rechtschreibrat dann entscheiden wird, denke ich nicht, dass so ein MB jetzt schon eine Mehrheit finden könnte... Gruß --Udo T. (Diskussion) 14:41, 23. Apr. 2022 (MESZ)
Die Einträge Schauspieler und Schauspielerin, davon abgeleitet Schauspielerinnen existieren bereits. Die Schreibweisen „SchauspielerIn“, „Schauspieler*in“ und „Schauspieler:in“ finden sich zwar in zahlreichen Schriften und im Internet, sind aber keine offizielle Schreibweise, die durch die Standardwörterbücher belegt werden könnten. Solange sich keine Schreibweise durchgesetzt hat, wäre es eine bloße Abbildung einer Modeerscheinung. Fazit: Derartige Einträge sind meiner Meinung nach verzichtbar. Gruß, Alexander Gamauf (Diskussion) 14:52, 23. Apr. 2022 (MESZ)
Nur der Vollständigkeit halber: Schauspieler_in und Schauspieler/-in fehlt noch. Letzteres sogar konform zur standardsprachlichen Rechtschreibung. Schauspieler*innen wäre ja auch die Pluralform zu Schauspieler*in. -- Formatierer (Diskussion) 14:59, 23. Apr. 2022 (MESZ)
Zu „Schauspieler/-in“: das ist im Grunde ja nichts anderes als eine verkürzte Schreibweise von „Schauspieler und Schauspielerin“ bzw. „Schauspieler/Schauspielerin“. Technisch wäre ein Eintrag „Schauspieler/-in“ derzeit auch gar nicht möglich, da ja nur eine Unterseite „-in“ zum Eintrag „Schauspieler“ entstehen würde... Gruß --Udo T. (Diskussion) 15:03, 23. Apr. 2022 (MESZ)
Korrektur: das mit den Unterseiten gilt offensichtlich nicht für den Eintrags-NR (siehe z. B. Frankfurt/Main). Trotzdem würde es m. E. natürlich keinen Sinn machen, einen Eintrag „Schauspieler/-in“ anzulegen. Gruß --Udo T. (Diskussion) 15:12, 23. Apr. 2022 (MESZ)
Nun, Schauspieler*in ist im Grunde auch nur eine (aufmerksamkeitserregende) verkürzte Schreibweise von „Schauspieler und/oder Schauspielerin“ mit zusätzlichem Glottisschlag. Und technisch geht das schon. Es gibt technisch gesehen eigentlich keine Unterseiten. Das mit den Unterseiten ist nur - anders als in Dateisystemen bei denen zwischen Ordnern und Dateien getrennt wird - ein mehr oder weniger mentales Konzept. -- Formatierer (Diskussion) 15:17, 23. Apr. 2022 (MESZ)
Und da wir ja ganz sicherlich keine Einträge in der Form „Schauspieler und Schauspielerin“ bzw. „Schauspieler oder Schauspielerin“ anlegen, würde es im Grunde auch überaupt keinen Sinn ergeben, irgendeine verkürzende Schreibweise davon bei uns anzulegen... Gruß --Udo T. (Diskussion) 15:25, 23. Apr. 2022 (MESZ)
Das sehe ich auch so. Ich freue mich aber schon auf Diskussionen zu Schäfer:innenhünd:innenzüchter:innen. -- Formatierer (Diskussion) 15:30, 23. Apr. 2022 (MESZ)
;o) Der ist gut... Auch Diskussionen um „Bäcker_innengesell_in“ oder „Bürger*innenmeister*inwahl“ (oder doch „Bürger*innenmeister*innenwahl“ ?) könnten eine erheiternde Komponente bekommen... Gruß --Udo T. (Diskussion) 15:36, 23. Apr. 2022 (MESZ)

Vielleicht auch mal etwas ernsthafteres zu diesem Thema: Es gibt bereits Studien, die belegen, dass diese ganzen Gender-Schreibweisen das Problem im Grunde nur umkehren. Wenn nur noch von „Bürger*innen“ oder „Mitarbeiter*innen“ gesprochen bzw. geschrieben wird, dann fühlen sich auf einmal männliche Personnen in verstärktem Maße nicht mehr "mitgemeint". Einzig bei der rechtschreiblich korrekten Form „Bürgerinnen und Bürger“ entsteht diese Umkehrung in der Wahrnehmung von Testpersonen nicht. Siehe Christiane Gelitz: Das Gendersternchen kehrt das Problem um. In: spektrum.de. 18. März 2022, abgerufen am 23. April 2022..

Also auch von daher ist noch gar nicht ausgemacht, ob sich diese ganzen :_*I-Schreibweisen am Ende überhaupt durchsetzen können...Gruß --Udo T. (Diskussion) 16:12, 23. Apr. 2022 (MESZ)

Da ihr schon davon angefangen habt: Dürfte ich denn „Schauspielerich” erstellen, wenn ich fünf seriöse Zitate fände? Entspricht ja den Rechtschreibregeln. Und ich fände das weitaus intelligenter zur Behebung der bestehenden Asymmetrie als all der I_/*-Kram, der uns da vorgesetzt wird… Sigur (Diskussion) 19:55, 23. Apr. 2022 (MESZ)