Wiktionary:Teestube/Archiv/2024/05

Hallo, Sie haben hier nach der Bedeutung des Wortes Wiktionary:Teestube/Archiv/2024/05 gesucht. In DICTIOUS findest du nicht nur alle Wörterbuchbedeutungen des Wortes Wiktionary:Teestube/Archiv/2024/05, sondern erfährst auch etwas über seine Etymologie, seine Eigenschaften und wie man Wiktionary:Teestube/Archiv/2024/05 in der Einzahl und Mehrzahl ausspricht. Hier finden Sie alles, was Sie über das Wort Wiktionary:Teestube/Archiv/2024/05 wissen müssen. Die Definition des Wortes Wiktionary:Teestube/Archiv/2024/05 wird Ihnen helfen, beim Sprechen oder Schreiben Ihrer Texte präziser und korrekter zu sein. Wenn Sie die Definition vonWiktionary:Teestube/Archiv/2024/05 und die anderer Wörter kennen, bereichern Sie Ihren Wortschatz und verfügen über mehr und bessere sprachliche Mittel.
Archiv Diese Seite ist ein Archiv abgeschlossener Diskussionen. Ihr Inhalt sollte daher nicht mehr verändert werden. Benutze bitte die aktuelle Diskussionsseite, auch um eine archivierte Diskussion weiterzuführen.
Um einen Abschnitt dieser Seite zu verlinken, klicke im Inhaltsverzeichnis auf den Abschnitt und kopiere dann Seitenname und Abschnittsüberschrift aus der Adresszeile deines Browsers, beispielsweise
]
oder als „externer“ WikiLink

Melde dich an für das Sprachengemeinschaftstreffen am 31. Mai um 16:00 Uhr UTC

Hallo allerseits,

Das nächste Sprachengemeinschaftstreffen ist für in ein paar Wochen geplant - den 31. Mai um 16:00 Uhr UTC. Solltest du Interessse haben, kannst du dich auf dieser Wiki-Seite anmelden.

Es handelt sich um ein teilnehmerorientiertes Treffen, bei dem wir sprachspezifische Neuigkeiten zu verschiedenen Projekten teilen, gemeinsam technische Probleme der Sprach-Wikis diskutieren und zusammenarbeiten um mögliche Lösungen zu finden. Themen des letzten Treffens waren beispielsweise der maschinelle Übersetzungsdienst (MinT) und die Sprachen und Modelle die davon unterstützt werden, Lokalisierungsbemühungen des Kiwix-Teams und technische Schwierigkeiten mit numerischer Sortierung in Dateien, die in der bengalischen Wikisource genutzt werden.

Hast du Ideen für Themen, zu denen du technische Neuigkeiten zu deinem Projekt teilen möchtest? Irgendwelche Probleme, die du gerne während dem Treffen diskutieren möchtest? Benötigst du Dolmetscherunterstützung vom Englischen in eine andere Sprache? Bitte melde dich bei mir unter ssethi(__AT__)wikimedia.org und füge Dinge für die Agenda zu diesem Dokument hinzu.

Wir freuen uns auf deine Teilnahme!


MediaWiki message delivery 23:23, 14. Mai 2024 (MESZ)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Peter, 18:52, 12. Jun. 2024 (MESZ)

Rückmeldung zur Prozedur für den Lebenszyklus von Schwesterprojekten willkommen

Diese Nachricht liegt auf Meta-Wiki auch in weitere Sprachen übersetzt vor. Hilf bitte mit, in deine Sprache zu übersetzen

Liebe Mitglieder der Gemeinschaft,

Das Komitee für Gemeinschaftsangelegenheiten (CAC) des Kuratoriums der Wikimediastiftung lädt euch dazu ein, Rückmeldung zu einem Prozedurentwurf für den Lebenszyklus von Schwesterprojekten zu geben. Dieser Entwurf stellt vorgeschlagene Schritte und Anforderungen für die Öffnung und Schließung von Wikimedia-Schwesterprojekten dar und zielt darauf ab sicherzustellen, dass neu bewilligte Projekte auf Erfolg eingestellt sind. Das ist seperat von der Prozedur zur Öffnung und Schließung neuer Sprachversionen von Projekten, welche durch das Sprachkomitee oder die Richtlinien zum Schließen von Projekten gehandhabt wird.

Ihr könnt die Details auf dieser Seite finden, sowie Möglichkeiten, um eure Rückmeldung von heute bis zum Ende des 23. Juni 2024 anywhere on Earth (entspricht dem 24. Juni 2024 14:00 Uhr MESZ) abzugeben.

Ihr könnt Informationen hierüber auch mit interessierten Projektgemeinschaften, mit denen ihr arbeitet oder die ihr unterstützt, teilen und ihr könnt uns auch dabei helfen diese Prozedur in mehr Sprachen zu übersetzen, damit die Leute der Diskussion mit ihrer eigenen Sprache beitreten können.

Für das CAC,

RamzyM (WMF) 04:26, 22. Mai 2024 (MESZ)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Peter, 13:59, 21. Jun. 2024 (MESZ)

Entlehnung aus dem Lateinischen in der Vorlage:Artikel Biologische Taxonomie

Moin,
wahrscheinlich wurde das schon einige Male diskutiert, aber erlaubt mir als Gast trotzdem die Frage: Über die Vorlage:Artikel Biologische Taxonomie wird bei Einträgen der Taxonomie automagisch die Kategorie Kategorie:Entlehnung aus dem Lateinischen (Deutsch) eingebunden. Nun gibt es allerdings in der Taxonomie neben Ableitungen aus dem Lateinischen auch Ableitungen aus dem Altgriechischen (sowie gemischte Ableitungen) wie etwa bei dem gerade von mir angelegten Beitrag Calamagrostis. Hier stammen beide Namensbestandteile aus em Griechischen: Altgriechisch: κάλαμος (kalamos→ grc für „Rohr“ und ἄγρωστις (agrōstis→ grc für „Gras“ und die Kategorie:Entlehnung aus dem Lateinischen (Deutsch) ist entsprechend falsch, lässt sich aber nicht unterdrücken. Gibt es dafür eine Lösung? Gruß -- Achim Raschka (Diskussion) 06:48, 22. Mai 2024 (MESZ)

Hallo Achim Raschka, ich bin zwar kein Spezialist für deine Frage, jedoch wage ich zu behaupten, dass die Kategorie:Entlehnung aus dem Lateinischen (Deutsch) zu Recht einzutragen ist, da die Taxanomie für die Systematik lateinische Begriffe verwendet (z. B.: Ordnung: Poales, Familie: Poaceae → Systematik in Reitgräser). Der Name eines Lebewesens wird meist vom Entdecker vergeben, dem nur die Fantasie Grenzen setzt. Du hast aber das Richtige gemacht, wegen der Herkunft die Kategorie:Entlehnung aus dem Altgriechischen (Deutsch) separat einzutragen. Gruß, Alexander Gamauf (Diskussion) 16:05, 22. Mai 2024 (MESZ)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Achim Raschka (Diskussion) 08:31, 28. Jul. 2024 (MESZ)

Biologische Nomenklatur bei Dinosauriernamen

Hallo in die Runde,
bei der Überarbeitung von Allosaurus ist mir aufgefallen, dass die Vorlage:Artikel Biologische Taxonomie hier offensichtlich bei Einträgen zu Dinosaurierbezeichnungen (hier eine Gattung) unüblich ist. Allerdings folgen auch diese der ICZN und werden wie wissenschaftliche Namen rezenter Tierarten behandelt. Einen Unterschied bildet allerdings die Pluralbildung, da es im alltäglichen Sprachgebrauch üblich ist, zum einen die Tiere unter der eingedeutschten Gattungsbezeichnung (Allosaurus, Brontosaurus, ...) und nur selten mit ihrem zweiteiligen Artnamen (bsp. Tyrannosaurus rex - dort halte ich die Behandlung unter Tyrannosaurus Rex als Hauptform für falsch) zu benennen, und zum anderen bereits ab Gattungslevel mit einer ebenfalls durch -saurier ergänzten Pluralform zu deklinieren.

Aufbauend hierauf möchte ich anregen, die Vorlage:Artikel Biologische Taxonomie ebenfalls in alle Einträge zu Gattungsbezeichnungen der Dinosaurier (und verwandter Taxa) aufzunehmen wie jetzt bei Allosaurus geschehen. Theoretisch könnte man die Vorlage auch durch einen entsprechenden Hinweis modifizieren, bsp. Ab dem Klassifikationsniveau der Familie aufwärts, bei ausgestorbenen Taxa wie den Dinosauriern auch ab der Gattung, ist eine Deklination der Lemmata möglich.. Gäbe es dafür einen Konsens? Gruß -- Achim Raschka (Diskussion) 11:24, 30. Mai 2024 (MESZ)

- Du scheinst gute Kenntnisse in der Taxanomie zu haben. Daher spricht aus meiner Sicht nichts dagegen, dein Vorhaben in die Tat umzusetzen. Für die Modifikation der Vorlage schlage ich vor, einen Schlüsselwortparameter (z. B. "Hinweis=Saurier") anzugeben, der einen modifizierenden und/oder ergänzenden Text erzeugt. Gruß, Alexander Gamauf (Diskussion) 12:08, 30. Mai 2024 (MESZ)
- Ja natürlich, dem stimme ich als Biologe ebenfalls sofort zu. Der Ansatz, die Vorlage "Biologische Taxonomie" in alle Einträge zu Gattungsbezeichnungen der Dinosaurier (und verwandter Taxa) aufzunehmen, ist absolut zielführend. Die Hauptform „Tyrannosaurus Rex“ halte ich ebenfalls für falsch (zumindest als Haupteintrag). Danke für diese Initiative. LG --Wamito (Diskussion) 12:37, 30. Mai 2024 (MESZ)
Als Laie frage ich mich, müsste es nicht Saurier statt Dinosaurier heißen? -- Formatierer (Diskussion) 13:05, 30. Mai 2024 (MESZ)
Dem Laien als Antwort und hoffentlich laiengerecht: Saurier ist eine generelle Bezeichnung für Echsen, in der Regel für ausgestorbene Echsengrppen (Flugsaurier, Dinosaurier, Mosasaurier, ...), die allerdings nicht zwingend verwandt miteinander sind; die wissenschaftliche Bezeichnung -sauria gibt es entsprechend auch bei noch heute lebenden Eidechsenarten. Die Flugsaurier etwa sind ebenso wie die Dinosaurier eine Verwandtschaftgruppe und damit abgrenzbar; bei den Dinos kommt allerdings hinzu, dass im modernen phylogenetischen Sinn auch die Gesamtheit der Vögel dieser Gruppe zugeschlagen werden müsste. Meine Rückfrage hier bezieht sich zwar erstmal auf Dinosaurier, umfasst aber natürlich auch alle anderen fossilen Taxa, die den gleichen Nomenklaturregeln folgen; die Dinos sind halt die, die mit Abstand am prominentesten sind (und von anderen gibt es hier m.W. auch kaum/keine Einträge). Gruß -- Achim Raschka (Diskussion) 13:20, 30. Mai 2024 (MESZ)
– wenn nicht Achim, wer dann?
Der „Tyrannosaurus Rex“ steht aktuell im Online-Duden, ich denke, wenn er nicht wissenschaftlich korrekt ist, ist er in der Alltagssprache üblich. Ich denke, dass auch § 60 des amtlichen Regelwerks anwendbar ist.
Eigentlich gibt es keine Haupt- und Nebenformen, der Lemmaverweis gibt aber natürlich eine Richtung an. Peter, 13:13, 30. Mai 2024 (MESZ)
Ich sehe bei den weniger bekannten wie dem Argentino- und Torvosaurier Probleme, den eingedeutschten Singular auf -ier zu belegen. Peter, 11:24, 18. Jun. 2024 (MESZ)
Hi, sehe ich auch - deshalb habe ich diese Nebenform jetzt bei den Neueinträgen auch nciht mehr angeführt. Da Dinidata zumindest immer die -saurier-Pluralform nutzt, habe ich dort in der Regel auch einen Nachweis. -- Achim Raschka (Diskussion) 15:03, 18. Jun. 2024 (MESZ)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Achim Raschka (Diskussion) 08:31, 28. Jul. 2024 (MESZ)

Polen ist weg!

Hallo zusammen, der letzte Dump (die entpackte Version) vom 20.5.2024 war etwa 20 Megabytes kürzer als die vorhergehende Version. Etwas was normalerweise nicht vorkommt, da das Wiktionary immer wächst. Ich habe versucht herauszufinden woran das liegt, aber bisher ohne durchschlagenden Erfolg. Nun habe ich einen Eintrag nämlich Polen gefunden, dessen Rahmen zwar im Dump vorhanden ist, dessen textlicher Inhalt aber fehlt.

     <model>wikitext</model>
     <format>text/x-wiki</format>
     <text bytes="7947" />     -- hier folgt normalerweise der Text
     <sha1>79b40hwo6l1fhm7tfydvrjp2cootn9e</sha1>
   </revision>
 </page>

Sachdienliche Hinweise bitte hier abgeben. -- Formatierer (Diskussion) 16:35, 25. Mai 2024 (MESZ)

Hallo Formatierer, das scheint mir ein gröberes Problem bei der Erstellung des Dumps zu sein. Die Stelle oben betrifft nur eine einzige Änderung und zwar diese hier. D. h. es fehlt an der von Dir genannten Stelle nur der Text dieser einen Änderung.
Ich habe auf meiner Festplatte noch einen Dump vom 01.03.24 rumliegen und habe in diesem mal mit der RegEx <text bytes\=\"{1,20}\" \/> gesucht (was dann alle Treffer mit <text bytes="0" /> ausschließt, was ja vorkommen kann). Im Dump vom 01.03.2024 habe ich 0 Treffer. Aber im aktuellen Dump vom 20.05.2024 sind es sage und schreibe 36.449 Treffer.
D. h. im aktuellen Dump sind 36.449 Änderungen mit mehr als 0 Bytes enthalten, aber der jeweilige Text der betreffenden Änderung steht nicht mit dabei.
Gruß --Udo T. (Diskussion) 17:24, 25. Mai 2024 (MESZ)
Haben andere auch schon bemerkt: phab:T365501 Es fehlen alle mit einer Änderung ab <timestamp>2015-08-06T04:12:41Z</timestamp> Ich vermisse nur 6786 Texte. Wobei da 8 Stück dabei sind, die tatsächlich 0 Bytes haben. Dann ist mein Bot doch nicht kaputt :) -- Formatierer (Diskussion) 18:05, 25. Mai 2024 (MESZ)
Also <timestamp>2015-08-06T04:12:41Z</timestamp> kann es ja wohl eher nicht sein... ;o)
Aber vielleicht liegt es ja einfach nur an einer kürzlich vorgenommen Änderung/Erweiterung bei den Datenbanktabellen, siehe „hier“, bezüglich der Tabellen pagelinks und der neuen Tabelle linktarget. Gruß --Udo T. (Diskussion) 18:11, 25. Mai 2024 (MESZ)
Ja, das mit dem Timestamp war ein Kopierfehler, da habe einen von denen erwischt, die sowieso 0 Bytes haben. -- Formatierer (Diskussion) 18:19, 25. Mai 2024 (MESZ)

Monobook Anzeigefehler

Monobook
Vector

Seit gestern (?) wird die Überschrifthinterlegung in Monobook abgeschnitten. Siehe Beispielbilder. PοωερZDiskussion 12:09, 22. Mai 2024 (MESZ)

Das wird wohl mit der neuen Mediawiki-Software vom 01:26, 21. Mai 2024 zusammenhängen. Da muss ich mal forschen, ob das unsere Baustelle oder deren Baustelle ist. -- Formatierer (Diskussion) 17:15, 25. Mai 2024 (MESZ)
Ich habe das mal gemeldet: phab:T366282 -- Formatierer (Diskussion) 15:46, 30. Mai 2024 (MESZ)
Wir durften das selbst reparieren. Ein bischen Finetuning ist allerdings noch erforderlich. -- Formatierer (Diskussion) 19:55, 1. Jun. 2024 (MESZ)
Erledigt. Lediglich im Firefox ist im Skin Timeless ein 1-Pixel breiter Unterstrich-Streifen zu erkennen, der da nicht sein sollte. Das kann dann behoben werden, wenn alle Skins auf das neue HTML umgestellt sind. -- Formatierer (Diskussion) 10:13, 2. Jun. 2024 (MESZ)

Neue Namensräume und Aliasse

Im Zusammenhang mit der Umgestaltung der Wunschliste möchte ich einen neuen Namensraum: "Arbeitsraum" zur künftigen Aufnahme dieser erstellen lassen. Ebenfalls würde ich den Namensraum "Rekonstruktion-Flexion" zur Aufnahme entsprechender Flexionen, der bis jetzt noch fehlt, beantragen. Desweiteren für die folgenden Namensräume einen Alias zur Abkürzung, um etwas Tipparbeit zu sparen:

Arbeitsraum A
Benutzer    B
Hilfe       H
Kategorie   K
Modul       M
Verzeichnis V
Vorlage     VO

Ich habe mich da von meiner eigenen Arbeitsweise inspirieren lassen. Gibt es Einwände? -- Formatierer (Diskussion) 16:30, 16. Mai 2024 (MESZ)

no, keine Einwände, sieht aus meiner Sicht vernünftig aus, så klart, du weisst, wovon du redest und wenn wer eine Frage hätte, könnte dieser dann ja dich direkt dazu fragen und du würdest das dann näher erklären. So kenne ich dich. => Ja, ich mach immer noch meine Editpause, guck aber dann und wann doch noch mal rein, alte Gewohnheit, mit lieben Gruessen Susann
ps aber ich habe gerade auch so ein Wiedererkennungsmoment zu all den 'alten' Beitragenden, die so langsam verschwanden und irgendwie nur noch komisch klangen, am Ende :) Ja, so is das, man hatte seine Zeit hier, war was und nun ist das Historie, such is life, machts gut! Susann Schweden (Diskussion) 20:42, 16. Mai 2024 (MESZ)
Ich mache ja auch immer einige Pausen, um Hand- und Ellbogengelenk zu schonen. Ein Tribut an das Alter. Machs ebenfalls gut. -- Formatierer (Diskussion) 16:16, 17. Mai 2024 (MESZ)
phab:T373540 steckt wegen Diskussionsmangel fest. -- Formatierer (Diskussion) 09:30, 28. Okt. 2024 (MEZ)
Besteht denn Bedarf an dem Namensraum Rekonstruktion-Flexion? Arbeitsraum erscheint mir sinnvoll. Die Aliasse sind wohl auch okay. Schöne Grüße --Yoursmile (Diskussion) 09:40, 28. Okt. 2024 (MEZ)
Von meiner Seite gibt es keine Einwände, also Pro. Insbesondere der Arbeitsraum, um endlich das Thema gwünschte Einträge durch etwas besseres zu ersetzen, hat was. Ob man den Namensraum Rekonstruktion-Flexion braucht, kann ich nicht beurteilen. Gruß --Udo T. (Diskussion) 10:46, 28. Okt. 2024 (MEZ)