Wohnwand

Hallo, Sie haben hier nach der Bedeutung des Wortes Wohnwand gesucht. In DICTIOUS findest du nicht nur alle Wörterbuchbedeutungen des Wortes Wohnwand, sondern erfährst auch etwas über seine Etymologie, seine Eigenschaften und wie man Wohnwand in der Einzahl und Mehrzahl ausspricht. Hier finden Sie alles, was Sie über das Wort Wohnwand wissen müssen. Die Definition des Wortes Wohnwand wird Ihnen helfen, beim Sprechen oder Schreiben Ihrer Texte präziser und korrekter zu sein. Wenn Sie die Definition vonWohnwand und die anderer Wörter kennen, bereichern Sie Ihren Wortschatz und verfügen über mehr und bessere sprachliche Mittel.

Wohnwand (Deutsch)

Substantiv, f

Singular Plural
Nominativ die Wohnwand die Wohnwände
Genitiv der Wohnwand der Wohnwände
Dativ der Wohnwand den Wohnwänden
Akkusativ die Wohnwand die Wohnwände

Worttrennung:

Wohn·wand, Plural: Wohn·wän·de

Aussprache:

IPA:
Hörbeispiele: Lautsprecherbild Wohnwand (Info)
Reime: -oːnvant

Bedeutungen:

zusammenhängende wandartige Wohneinrichtung, meist aus Holz gefertigt, die Zusätze wie zum Beispiel Schränke/Hochschränke, Vitrinen, ein Bord für einen Fernsehapparat und Fächer integriert hat

Oberbegriffe:

Möbel

Unterbegriffe:

Birkenwohnwand, Massivwohnwand

Beispiele:

Kombinieren Sie Ihre persönliche Wohnwand aus offenen und geschlossenen Fächern, welche Ihr TV-Gerät geschickt integriert.
„Keine Wohnwand ist wie die andere; Maße, Ausstattung und Gestaltung variieren meist erheblich und müssen auf individuelle Wünsche und Anforderungen Rücksicht nehmen.“

Übersetzungen

Uni Leipzig: Wortschatz-PortalWohnwand

Quellen: