Hallo, Sie haben hier nach der Bedeutung des Wortes
Wortfetzen gesucht. In DICTIOUS findest du nicht nur alle Wörterbuchbedeutungen des Wortes
Wortfetzen, sondern erfährst auch etwas über seine Etymologie, seine Eigenschaften und wie man
Wortfetzen in der Einzahl und Mehrzahl ausspricht. Hier finden Sie alles, was Sie über das Wort
Wortfetzen wissen müssen. Die Definition des Wortes
Wortfetzen wird Ihnen helfen, beim Sprechen oder Schreiben Ihrer Texte präziser und korrekter zu sein. Wenn Sie die Definition von
Wortfetzen und die anderer Wörter kennen, bereichern Sie Ihren Wortschatz und verfügen über mehr und bessere sprachliche Mittel.
Worttrennung:
- Wort·fet·zen, Plural: Wort·fet·zen
Aussprache:
- IPA:
- Hörbeispiele: Wortfetzen (Info)
Bedeutungen:
- Bruchstück einer Äußerung/von Äußerungen, bestehend aus Wörtern oder Wortteilen ohne erkennbaren Zusammenhang
Herkunft:
- Determinativkompositum aus Wort und Fetzen
Beispiele:
- Wegen des Lärms konnte ich nur Wortfetzen vernehmen.
- „Englische und französische, türkische und deutsche Wortfetzen schwirren durch den Raum - vor allem aber russische.“[1]
- „Hier und da flogen mir deutsche Wortfetzen entgegen.“[2]
- „Richard und seine Männer verstanden nur Wortfetzen.“[3]
- „Wortfetzen aus fremden Sprachen, das Rotwelsch der Gauner, das sprachliche Hoppelpoppel der Studenten, Ämter, Gelehrten und Scharlatane machten das Radebrechen zum großen Volksfest.“[4]
Übersetzungen
- Wikipedia-Suchergebnisse für „Wortfetzen“
- Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Wortfetzen“
- Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch – elexiko „Wortfetzen“
- The Free Dictionary „Wortfetzen“
- Duden online „Wortfetzen“
- Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Wortfetzen“
Quellen:
- ↑ Gundolf S. Freyermuth: Reise in die Verlorengegangenheit. Auf den Spuren deutscher Emigranten (1933-1940). Deutscher Taschenbuch Verlag, München 1993 , Seite 158. ISBN 3-423-30345-X.
- ↑ Luigi Brogna: Spätzle al dente. Neue Geschichten von meiner sizilianischen Familie. 7. Auflage. Ullstein, Berlin 2009, ISBN 978-3-548-26671-8, Seite 212.
- ↑ Colleen McCullough: Insel der Verlorenen. Roman. Limes, München 2001, ISBN 3-8090-2459-7, Seite 421
- ↑ Eugen Skasa-Weiß: So lacht Germania. Humor zwischen Isar und Elbe. Herder, Freiburg/Basel/Wien 1971, Seite 28.