Hallo, Sie haben hier nach der Bedeutung des Wortes
Wrack gesucht. In DICTIOUS findest du nicht nur alle Wörterbuchbedeutungen des Wortes
Wrack, sondern erfährst auch etwas über seine Etymologie, seine Eigenschaften und wie man
Wrack in der Einzahl und Mehrzahl ausspricht. Hier finden Sie alles, was Sie über das Wort
Wrack wissen müssen. Die Definition des Wortes
Wrack wird Ihnen helfen, beim Sprechen oder Schreiben Ihrer Texte präziser und korrekter zu sein. Wenn Sie die Definition von
Wrack und die anderer Wörter kennen, bereichern Sie Ihren Wortschatz und verfügen über mehr und bessere sprachliche Mittel.
Anmerkung:
- Die Deklination 2 (Singular 2, Plural 2) wird selten verwendet.
Worttrennung:
- Wrack, Plural 1: Wracks, Plural 2: Wra·cke
Aussprache:
- IPA:
- Hörbeispiele: Wrack (Info)
- Reime: -ak
Bedeutungen:
- zerstörtes, schrottreifes Fahrzeug
- übertragen: psychisch labile Person
Herkunft:
- in der 2. Hälfte des 17. Jahrhunderts von gleichbedeutend niederdeutsch wrak entlehnt[1]
Sinnverwandte Wörter:
- Schrottkiste
Unterbegriffe:
- Autowrack, Flugzeugwrack, Schiffswrack
Beispiele:
- Sie begannen mit der Bergung des Wracks.
- Das Wrack lag auf dem Grund des Meeres.
- Nach dem Unfall war das Auto nur noch ein Wrack.
- „An dem kleinen, fast versunkenen Wrack ließ die Nordsee Wassergarben aufspringen, so scharf, so hoch, daß wir unsere Spritzer abbekamen.“[2]
- „Damit konnte er zu Wracks tauchen, um versunkene Gegenstände zu bergen.“[3]
- „Das Wrack der Maschine befindet sich noch immer in Russland.“[4]
- „Die Kiste war augenscheinlich das Überbleibsel eines Schiffbruchs, aber weit und breit war weder ein schwimmendes Fahrzeug noch ein Wrack zu sehen.“[5].
- Nach der Scheidung war ich ein Wrack.
Wortbildungen:
- abwracken
- Wrackforscher, Wrackhändler, Wrackteil
Übersetzungen
zerstörtes, schrottreifes Fahrzeug
übertragen: psychisch labile Person
- Wikipedia-Artikel „Wrack“
- Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Wrack“
- Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Wrack“
- The Free Dictionary „Wrack“
Quellen:
- ↑ Wolfgang Pfeifer : Etymologisches Wörterbuch des Deutschen. 2. durchgesehene und erweiterte Auflage. Deutscher Taschenbuch Verlag, München 1993, ISBN 3-423-03358-4 , Stichwort „Wrack“
- ↑ Siegfried Lenz: Die Deutschstunde. Roman. C. W. Niemeyer, Hameln 1989, ISBN 3-87585-884-0 , Seite 370. Erstveröffentlichung 1968.
- ↑ Christin-Désirée Rudolph: Ocean Eyes. Das U-Boot-Geschwader der Deutschen Marine. Motorbuch-Verlag, Stuttgart 2010, ISBN 978-3-613-03217-0 , Seite 20 f.
- ↑ Madeleine Janssen: Das Gesicht des Widerstands. In: Stern. Nummer Heft 7, 2017 , Seite 92.
- ↑ Jules Verne: Die geheimnisvolle Insel. Verlag Bärmeier und Nickel, Frankfurt/Main ohne Jahr (Copyright 1967) (übersetzt von Lothar Baier) , Seite 142. Französisch 1874/75.
Ähnliche Wörter (Deutsch):
- ähnlich geschrieben und/oder ausgesprochen: Frack, wreck