Yamaha

Hallo, Sie haben hier nach der Bedeutung des Wortes Yamaha gesucht. In DICTIOUS findest du nicht nur alle Wörterbuchbedeutungen des Wortes Yamaha, sondern erfährst auch etwas über seine Etymologie, seine Eigenschaften und wie man Yamaha in der Einzahl und Mehrzahl ausspricht. Hier finden Sie alles, was Sie über das Wort Yamaha wissen müssen. Die Definition des Wortes Yamaha wird Ihnen helfen, beim Sprechen oder Schreiben Ihrer Texte präziser und korrekter zu sein. Wenn Sie die Definition vonYamaha und die anderer Wörter kennen, bereichern Sie Ihren Wortschatz und verfügen über mehr und bessere sprachliche Mittel.

Yamaha® (Deutsch)

Singular Plural
Nominativ die Yamaha die Yamahas
Genitiv der Yamaha der Yamahas
Dativ der Yamaha den Yamahas
Akkusativ die Yamaha die Yamahas

Worttrennung:

Ya·ma·ha, Plural: Ya·ma·has

Aussprache:

IPA:
Hörbeispiele:

Bedeutungen:

japanischer Hersteller von Motorrädern, Quads und Ähnlichem
Fahrzeug von

Beispiele:

„In den achtziger Jahren gewinnt er auf Motocross-Rennen die nationale Meisterschaft und macht damit auch die Brüder Bianchi, italienischer Herkunft wie er, zu Siegern: Denn sie sind es, die in Montería die Motorräder der Marke Yamaha verkaufen.“
„Der 2. Officer In Command fuhr auf seiner Yamaha an uns vorbei.“
„Falls Shaw aber nicht bei der Arbeit gewesen wäre, hätte er seine Yamaha binnen sechzig Sekunden von ihrer Halterung losgemacht und wäre nach weiteren dreißig Sekunden auf die Pfade eingebogen.“
„›Eine der neuen Yamahas? Mit der neuen Generation von Smarträdern?‹“
„Er schob seine Yamaha in den Wald hoch, weg vom Bach.“

Übersetzungen

Wikipedia-Artikel „Yamaha Motor
Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache – Korpusbelege Gegenwartskorpora mit freiem Zugang „Yamaha
Uni Leipzig: Wortschatz-PortalYamaha

Quellen:

  1. Roberto Saviano: ZeroZeroZero. wie Kokain die Welt beherrscht. Hanser, München 2014, ISBN 978-3-446-24497-9, Seite 163.
  2. Mohammed Hanif: Eine Kiste explodierender Mangos. A1 Verlag, München 2009, ISBN 978-3-940-66606-2, Seite 15.
  3. Jeffery Deaver: Der Todesspieler. Blanvalet, München 2020, ISBN 978-3-7645-0749-7, Seite 62.
  4. Neal Stephenson: Snow Crash. Roman. 7. Auflage. Blanvalet, München 1995, ISBN 978-3-442-23686-2, Seite 313.
  5. Mark Greaney: The Gray Man - Operation Back Blast. Festa, Leipzig 2021, ISBN 978-3-86552-966-4, Seite 464.