Zahlungstermin

Hallo, Sie haben hier nach der Bedeutung des Wortes Zahlungstermin gesucht. In DICTIOUS findest du nicht nur alle Wörterbuchbedeutungen des Wortes Zahlungstermin, sondern erfährst auch etwas über seine Etymologie, seine Eigenschaften und wie man Zahlungstermin in der Einzahl und Mehrzahl ausspricht. Hier finden Sie alles, was Sie über das Wort Zahlungstermin wissen müssen. Die Definition des Wortes Zahlungstermin wird Ihnen helfen, beim Sprechen oder Schreiben Ihrer Texte präziser und korrekter zu sein. Wenn Sie die Definition vonZahlungstermin und die anderer Wörter kennen, bereichern Sie Ihren Wortschatz und verfügen über mehr und bessere sprachliche Mittel.

Zahlungstermin (Deutsch)

Substantiv, m

Singular Plural
Nominativ der Zahlungstermin die Zahlungstermine
Genitiv des Zahlungstermines
des Zahlungstermins
der Zahlungstermine
Dativ dem Zahlungstermin
dem Zahlungstermine
den Zahlungsterminen
Akkusativ den Zahlungstermin die Zahlungstermine

Worttrennung:

Zah·lungs·ter·min, Plural: Zah·lungs·ter·mi·ne

Aussprache:

IPA:
Hörbeispiele: Lautsprecherbild Zahlungstermin (Info)

Bedeutungen:

Wirtschaft: der Termin, zu dem eine Zahlung fällig wird

Herkunft:

Determinativkompositum aus den Substantiven Zahlung und Termin sowie dem Fugenelement -s

Synonyme:

Zahlungsfrist

Beispiele:

„Val hatte noch nie den Zahlungstermin einer Elektrizitätsrechnung überzogen.“

Übersetzungen

Jacob Grimm, Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch. 16 Bände in 32 Teilbänden. Leipzig 1854–1961 „Zahlungstermin
Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Zahlungstermin
Uni Leipzig: Wortschatz-PortalZahlungstermin
The Free Dictionary „Zahlungstermin
Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch – elexiko „Zahlungstermin
Duden online „Zahlungstermin
Dudenredaktion (Herausgeber): Duden, Rechtschreibung der deutschen Sprache und der Fremdwörter. In: Der große Duden (in acht Bänden). 15. Auflage. Band 1, Bibliographisches Institut, Mannheim 1961, Seite 772, Eintrag „Zahlungstermin“

Quellen:

  1. David Whitehouse: Die Reise mit der gestohlenen Bibliothek. Tropen, Stuttgart 2015 (übersetzt von Dorothee Merkel), ISBN 978-3-608-50148-3, Zitat Seite 151.