Zipfelmütze

Hallo, Sie haben hier nach der Bedeutung des Wortes Zipfelmütze gesucht. In DICTIOUS findest du nicht nur alle Wörterbuchbedeutungen des Wortes Zipfelmütze, sondern erfährst auch etwas über seine Etymologie, seine Eigenschaften und wie man Zipfelmütze in der Einzahl und Mehrzahl ausspricht. Hier finden Sie alles, was Sie über das Wort Zipfelmütze wissen müssen. Die Definition des Wortes Zipfelmütze wird Ihnen helfen, beim Sprechen oder Schreiben Ihrer Texte präziser und korrekter zu sein. Wenn Sie die Definition vonZipfelmütze und die anderer Wörter kennen, bereichern Sie Ihren Wortschatz und verfügen über mehr und bessere sprachliche Mittel.

Zipfelmütze (Deutsch)

Substantiv, f

Singular Plural
Nominativ die Zipfelmütze die Zipfelmützen
Genitiv der Zipfelmütze der Zipfelmützen
Dativ der Zipfelmütze den Zipfelmützen
Akkusativ die Zipfelmütze die Zipfelmützen

Worttrennung:

Zip·fel·müt·ze, Plural: Zip·fel·müt·zen

Aussprache:

IPA:
Hörbeispiele: Lautsprecherbild Zipfelmütze (Info)

Bedeutungen:

Mütze mit länglichem Fortsatz/Zipfel

Herkunft:

Das Wort ist seit der 2. Hälfte des 17. Jahrhunderts belegt.
Determinativkompositum aus den Substantiven Zipfel und Mütze

Sinnverwandte Wörter:

Bommelmütze

Oberbegriffe:

Mütze, Kopfbedeckung

Beispiele:

„Der deutsche Quartierwirt guckte in Wams und Zipfelmütze, in der Hand die Mistgabel, mit der er den Kuhstall ausgemistet hatte, aus der Stalltür.“
„Vorbei die Zeiten, in denen der deutsche Michel mit der Zipfelmütze aus seinem romantischen Fachwerkhäuschen träumte und höchstens aufpassen mußte, daß seine lange Tabakspfeife nicht den Grenzen des benachbarten Duodez-Idylls zu nahe kam.“
„Er sieht aus wie alle alten Leute: grauer Bart, gerötete Augen, Zipfelmütze, krummbeinig; er preßt die blauen Hände um seinen Stock und beugt sich vornüber.“

Übersetzungen

Wikipedia-Artikel „Zipfelmütze
Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Zipfelmütze
Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „Zipfelmütze
The Free Dictionary „Zipfelmütze
Duden online „Zipfelmütze
Uni Leipzig: Wortschatz-PortalZipfelmütze

Quellen:

  1. Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Zipfelmütze
  2. Leo N. Tolstoi: Krieg und Frieden. Roman. Paul List Verlag, München 1953 (übersetzt von Werner Bergengruen), Seite 161. Russische Urfassung 1867.
  3. Eugen Skasa-Weiß: So lacht Germania. Humor zwischen Isar und Elbe. Herder, Freiburg/Basel/Wien 1971, Seite 54.
  4. Halldór Laxness: Islandglocke. Roman. Suhrkamp Taschenbuch Verlag, Frankfurt/Main 1975, ISBN 3-518-06728-1, Seite 10. Isländisch 1943-1946.