Zuwanderung

Hallo, Sie haben hier nach der Bedeutung des Wortes Zuwanderung gesucht. In DICTIOUS findest du nicht nur alle Wörterbuchbedeutungen des Wortes Zuwanderung, sondern erfährst auch etwas über seine Etymologie, seine Eigenschaften und wie man Zuwanderung in der Einzahl und Mehrzahl ausspricht. Hier finden Sie alles, was Sie über das Wort Zuwanderung wissen müssen. Die Definition des Wortes Zuwanderung wird Ihnen helfen, beim Sprechen oder Schreiben Ihrer Texte präziser und korrekter zu sein. Wenn Sie die Definition vonZuwanderung und die anderer Wörter kennen, bereichern Sie Ihren Wortschatz und verfügen über mehr und bessere sprachliche Mittel.

Zuwanderung (Deutsch)

Singular Plural
Nominativ die Zuwanderung die Zuwanderungen
Genitiv der Zuwanderung der Zuwanderungen
Dativ der Zuwanderung den Zuwanderungen
Akkusativ die Zuwanderung die Zuwanderungen

Worttrennung:

Zu·wan·de·rung, Plural: Zu·wan·de·run·gen

Aussprache:

IPA:
Hörbeispiele: Lautsprecherbild Zuwanderung (Info), Lautsprecherbild Zuwanderung (Info)

Bedeutungen:

Soziologie: die dauerhafte Verlegung des Wohnsitzes einer oder mehrerer Personen von anderswo in das betrachtete Gebiet (Staat, Stadt, Land, Landkreis, Provinz)
in älteren Texten, engere Bedeutung (Sonderfall der heutigen Bedeutung 1): Zuzug aus einem anderen Gebiet im selben Staat

Synonyme:

Einwanderung, Immigration, Zuzug

Sinnverwandte Wörter:

Einwanderung

Gegenwörter:

Auswanderung, Emigration
Abwanderung, Wegzug

Oberbegriffe:

Migration

Unterbegriffe:

Brutto-Zuwanderung, Massenzuwanderung, Netto-Zuwanderung

Beispiele:

Umgang mit der Zuwanderung ist ein umstrittenes Thema in den Industrieländern.
„Da Erstanträge auf Erteilung von Aufenthaltstiteln in der Regel vor der Einreise nach Österreich im Ausland gestellt werden müssen, müssen auch die Deutschkenntnisse grundsätzlich bereits vor der Zuwanderung nachgewiesen werden.“[1]
„Seit damals hat sich Deutschland in vielem stark verändert, neben der erwähnten Zuwanderung seit den Fünfziger- und Sechszigerjahren gab es die deutsche Wiedervereinigung.“[2]
„Deshalb wehrte er sich gegen die Zuwanderung deutscher Siedler und chinesischer Arbeiter.“[3]
Die Ankunft der Vertriebenen aus den deutschen Ostgebieten „unter polnischer Verwaltung“ brachte viel Zuwanderung.

Wortbildungen:

Substantive: Zuwanderungsgeschichte, Zuwanderungsgesetz, Zuwanderungsrekord

Übersetzungen

Wikipedia-Artikel „Einwanderung
Jacob Grimm, Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch. 16 Bände in 32 Teilbänden. Leipzig 1854–1961 „Zuwanderung
Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Zuwanderung
Uni Leipzig: Wortschatz-PortalZuwanderung
Duden online „Zuwanderung

Quellen:

  1. Projekt HELP.gv.at: Nachweis von Deutschkenntnissen ("Deutsch vor Zuwanderung"), abgerufen am 1. November 2015
  2. Tania Kambouri: Deutschland im Blaulicht. Notruf einer Polizistin. 4. Auflage. Piper, München, Berlin, Zürich 2015, ISBN 978-3-492-06024-0, Seite 39.
  3. Joachim Mohr: Kokosnüsse und Kannibalen. In: SPIEGEL GESCHICHTE. Nummer Heft 1, 2016, Seite 84-87, Zitat Seite 87.