Hallo, Sie haben hier nach der Bedeutung des Wortes
abhinrutschen gesucht. In DICTIOUS findest du nicht nur alle Wörterbuchbedeutungen des Wortes
abhinrutschen, sondern erfährst auch etwas über seine Etymologie, seine Eigenschaften und wie man
abhinrutschen in der Einzahl und Mehrzahl ausspricht. Hier finden Sie alles, was Sie über das Wort
abhinrutschen wissen müssen. Die Definition des Wortes
abhinrutschen wird Ihnen helfen, beim Sprechen oder Schreiben Ihrer Texte präziser und korrekter zu sein. Wenn Sie die Definition von
abhinrutschen und die anderer Wörter kennen, bereichern Sie Ihren Wortschatz und verfügen über mehr und bessere sprachliche Mittel.
Anmerkung zur Konjugation:
- Die konjugierte Form „du rutscht abhin“ ist in Österreich zulässig, da gemäß dem Österreichischen Wörterbuch bei Verben mit dem Stammauslaut …sch „auch die Endung -t (ohne vorangehendes s) korrekt“ ist. Diese Verbform wird jedoch auch im gesamten deutschen Sprachgebiet umgangssprachlich verwendet.
Alternative Schreibweisen:
- bairisch: owerutschn, owirutschn
Worttrennung:
- ab·hin·rut·schen, Partizip II: ab·hin·ge·rutscht
Aussprache:
- IPA: westmittelbairisch: ,
- Hörbeispiele: westmittelbairisch: abhinrutschen (Info)
Bedeutungen:
- bairisch, schwäbisch, siebenbürgisch-sächsisch: hinabrutschen
Herkunft:
- aus der Vorsilbe abhin- und dem Verb rutschen.
Synonyme:
- hinabrutschen, nunterrutschen
Beispiele:
- „Des is erst s Ersti! denkt eahm der Ondri und rutscht owi ibern Roan.“[1]
- „Dr Schorsch rutscht vom Baam owi und lacht: Awer Andrääs sigscht du a Vougelneschtli for an Immaschwarm ou!“[2]
- „Wenn eines Tags im Kopenhagener Hafen die Seejungfrau sogat: "Komm, ich möcht mit dir schlafen!" und von ihrm Föisn owirutschat, “[3]
- „Sagt der Knecht zum Bauern: Guat, vo 11e bis 12e möchert i essn, aber um 10e kannst miir scho 9x an Buckl owirutschn!“[4]
- „Mi interessiert’s net, wos dea oide Drochn mocht. Soi ma weg’n meina in Bugl owerutschn!“[5]
Übersetzungen
bairisch, schwäbisch, siebenbürgisch-sächsisch: hinabrutschen
- Ludwig Zehetner: Bairisches Deutsch. Lexikon der deutschen Sprache in Altbayern. 2. Auflage. Heinrich Hugendubel Verlag, München 1998, ISBN 3-88034-983-5 , Seite 29 „abhin-“
- Malwine Dengel, Sigrid Haldenwang, Isolde Huber, Ute Maurer, Stefan Sienerth: Siebenbürgisch-sächsisches Wörterbuch. Neunter Band Q-R, Böhlau Verlag, Köln, Weimar, Wien 2006, ISBN 978-973-27-1462-1, Seite 406 „rutschen, rütschen“
Quellen:
- ↑ Peter Rosegger: Schriften in steirischer Mundart. Band 3, Leykam, 1907
- ↑ Landesverband Württembergischer Imker (Herausgeber): Die Bienenpflege. 1934, Seite 51
- ↑ Franz Ringseis: Daß i net lach. W. Ludwig Verlag, Pfaffenhofen 1982, ISBN 3-7787-3202-1, Seite 56
- ↑ Josef Fendl: Literarisches Brotzeitbrettl. Attenkofer, Straubing 2000, ISBN 3-931091-58-9, Seite 155
- ↑ Alfons Petzold: Ich mit den müden Füssen. Sisyphus, 2002, ISBN 3901960171, Seite 38 (Google Books)