anomisch

Hallo, Sie haben hier nach der Bedeutung des Wortes anomisch gesucht. In DICTIOUS findest du nicht nur alle Wörterbuchbedeutungen des Wortes anomisch, sondern erfährst auch etwas über seine Etymologie, seine Eigenschaften und wie man anomisch in der Einzahl und Mehrzahl ausspricht. Hier finden Sie alles, was Sie über das Wort anomisch wissen müssen. Die Definition des Wortes anomisch wird Ihnen helfen, beim Sprechen oder Schreiben Ihrer Texte präziser und korrekter zu sein. Wenn Sie die Definition vonanomisch und die anderer Wörter kennen, bereichern Sie Ihren Wortschatz und verfügen über mehr und bessere sprachliche Mittel.

anomisch (Deutsch)

Positiv Komparativ Superlativ
anomisch anomischer am anomischsten
Alle weiteren Formen: Flexion:anomisch

Worttrennung:

ano·misch, Komparativ: ano·mi·scher, Superlativ: am ano·mischs·ten

Aussprache:

IPA:
Hörbeispiele: Lautsprecherbild anomisch (Info)
Reime: -oːmɪʃ

Bedeutungen:

Soziologie: im Zustand der Anomie befindlich (gesellschaftlich desorganisiert, desorientiert oder entfremdet)

Herkunft:

vom altgriechischen Adjektiv ἄνομος (anomos→ grcgesetzlos[1]

Synonyme:

anom, gesetzlos, gesetzwidrig

Gegenwörter:

gesetzestreu, loyal

Oberbegriffe:

regellos

Beispiele:

Im anomischen Zustand gelten nicht mehr die Regeln sozialen Handelns (vorgegeben durch Sitten, Gebräuche, Vorschriften etc).[2]
Die Regeln werden im anomischen Staat nicht mehr wie üblich befolgt.[2]
Merton schlägt vor, einen Zustand anomisch zu nennen, wenn einerseits bestimmte Werte und Normen in einem System durchgesetzt werden sollen, die dafür erforderlichen Mittel aber schlicht nicht gegeben sind.[2]
Je anomischer jemand ist, desto negativer sind im Schnitt seine Einstellungen zu ausländischen Personen.[3]
Die Flut von Gesetzes- und Verordnungsänderungen trägt mit gleicher Gewissheit dazu bei, dass die Bürger anomisch handeln. Und die Gesetzgeber, welche die Durch- und Einführbarkeit von verhaltensändernden Impulsen nicht berücksichtigen, handeln strukturell anomisch: sie fördern die Verwirrung.[4]

Charakteristische Wortkombinationen:

attributiv: ein anomischer Staat, Zustand

Übersetzungen

Duden online „anomisch
Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „anomisch
Uni Leipzig: Wortschatz-Portalanomisch

Quellen:

  1. Wissenschaftlicher Rat der Dudenredaktion (Herausgeber): Duden, Das große Fremdwörterbuch. Herkunft und Bedeutung der Fremdwörter. 4. Auflage. Dudenverlag, Mannheim/Leipzig/Wien/Zürich 2007, ISBN 978-3-411-04164-0, Seite 105, Eintrag „anomisch“.
  2. 2,0 2,1 2,2 Eva Kreisky: Anomischer Staat. Eva Kreisky, abgerufen am 28. Juni 2014.
  3. Jörg Stolz: Soziologie der Fremdenfeindlichkeit. Theoretische und empirische Analysen. Campus Verlag, ISBN 9783593364711, Seite 154 (zitiert nach Google Books).
  4. Norbert C. Korte: Grenzgänger und Grenzgänge. Konrad Thomas: Schriften Aus Vierzig Jahren. Springer, 2011, ISBN 9783531928685, Seite 61 (zitiert nach Google Books).

Ähnliche Wörter (Deutsch):

ähnlich geschrieben und/oder ausgesprochen: anodisch, anoxisch, apnoisch
Anagramme: omanisch