anständigerweise

Hallo, Sie haben hier nach der Bedeutung des Wortes anständigerweise gesucht. In DICTIOUS findest du nicht nur alle Wörterbuchbedeutungen des Wortes anständigerweise, sondern erfährst auch etwas über seine Etymologie, seine Eigenschaften und wie man anständigerweise in der Einzahl und Mehrzahl ausspricht. Hier finden Sie alles, was Sie über das Wort anständigerweise wissen müssen. Die Definition des Wortes anständigerweise wird Ihnen helfen, beim Sprechen oder Schreiben Ihrer Texte präziser und korrekter zu sein. Wenn Sie die Definition vonanständigerweise und die anderer Wörter kennen, bereichern Sie Ihren Wortschatz und verfügen über mehr und bessere sprachliche Mittel.

anständigerweise (Deutsch)

Adverb

Worttrennung:

an·stän·di·ger·wei·se

Aussprache:

IPA:
Hörbeispiele: Lautsprecherbild anständigerweise (Info)

Bedeutungen:

umgangssprachlich: auf eine Art und Weise, die anständig ist; aus Rücksicht

Herkunft:

zusammengesetzt aus dem Adjektiv anständig und dem Suffix -weise sowie dem Fugenelement -er

Synonyme:

anstandshalber

Gegenwörter:

unanständigerweise

Beispiele:

Er hat anständigerweise geschwiegen, als ihn Hubert wegen des Vorfalls vor allen Leuten anschrie.
„Stattdessen will er einem Investitionstopf 20 Millionen Euro zuschießen und ein Gründerzentrum in Bochum ins Leben rufen. Das klingt so, als kümmere sich Nokia anständigerweise um den Neuanfang im früheren Montanrevier.“

Übersetzungen

Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „anständigerweise
Uni Leipzig: Wortschatz-Portalanständigerweise
Duden online „anständigerweise

Quellen:

  1. DIE ZEIT, 03.07.2008